Volvo Trucks

Deutschland

Der Volvo FH Electric im ersten unabhängigen Test

 

Wir waren gespannt – der erste unabhängige Straßentest eines schweren Elektro-Lkw entlang der bekannten 343 km langen Green Truck Award Test-Strecke, durchgeführt vom deutschen Journalisten Jan Burgdorf. Das Testfahrzeug: der Volvo FH Electric mit 40 Tonnen Gesamtgewicht, null Emissionen und 490 Kilowatt Dauerleistung.
 

Das erfreuliche Ergebnis: Der Volvo FH Electric schneidet genauso gut ab, wie der Volvo FH Diesel-Lkw mit I-Save und 500 PS bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h mit 40 Tonnen Gesamtgewicht. Der Test-Lkw hatte einen Energieverbrauch von 1,1 kWh pro Kilometer und eine Reichweite von 345 Kilometern.
 

Damit zeigt der Test auch, dass der Volvo FH Electric 50 % weniger Energie bei der gleichen Aufgabe verbraucht, wie ein Diesel Lkw, was daran liegt, dass der Elektroantrieb wesentlich effizienter ist. Damit ist der vollelektrische Lkw ein sehr wirksames Instrument für die Reduzierung von CO2-Emissionen.

 

Auszug aus dem Testbericht:
Wir sind vollelektrisch unterwegs und erteilen der Verbrennung fossiler Kraftstoffe erstmals in der Geschichte des TRUCKER-Supertests eine Absage. Wobei wir unseren Ohren kaum trauten, als aus Göteborg die Anfrage kam, ob wir Interesse hätten, unsere Runde vollelektrisch unter die Räder zu nehmen? 343 Kilometer mit einem batteriebetriebenen Lkw, noch dazu mit vollen 40 Tonnen? Trotz des aktuellen Elektro-Booms bei Pkw und leichten Lkw klingt dieser Plan irgendwie noch nach Science-Fiction. Ist es aber nicht, zumindest nicht bei Volvo Trucks. Denn dort feierte kürzlich der FH Electric seine Premiere, dessen Serienproduktion Mitte 2022 starten soll. Womit Volvo Trucks der erste Serienhersteller wäre, der eine schwere, fernverkehrstaugliche Sattelzugmaschine liefern kann.

Das passende Einsatzfeld und eine leistungsfähige Lademöglichkeit vorausgesetzt, spricht schon heute nichts gegen den Einsatz des E-Volvos! Der Fahrer dürfte sich an den Stromer schnell und gerne gewöhnen, vor allem an die Geräuschkulisse. Und mehr als genug Power bietet der Electric ebenfalls!

Fakten über den Test und den Lkw

  • Gesamtzuggewicht: 40 Tonnen
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 80 km/h
  • Stromverbrauch: 1,1 kWh/km
  • Batteriekapazität: 540 kWh
  • Ausgangsleistung: 490 kW Dauerleistung
  • Gesamtlänge der Teststrecke: 343 km
  • Gesamtreichweite mit einer Ladung: 345 km
  • Der getestete Volvo FH Electric kann an einem normalen Arbeitstag bis zu 500 km zurücklegen, wenn eine Nachladung, z. B. in der Mittagspause, erfolgt.

Den kompletten Testbericht lesen

Praxistest: Volvo FH Electric

Diesel war gestern! Mit dem Volvo FH Electric wagen wir uns erstmals vollelektrisch auf die TRUCKER-Testrunde. Und genießen das lautlose Gleiten.

Volvo FH Electric

Derselbe, beliebte FH – nur mit einem deutlichen kleineren CO2 Fußabdruck.

Der deutsche Journalist Jan Burgdorf testete den Volvo FH Electric auf der Green Truck Teststrecke, einer 343 km langen Strecke mit einer Vielzahl von Autobahnen, hügeligem Gelände und engen Straßen, auf der Lkw verschiedener Hersteller unter verschiedensten Bedingungen getestet werden. Der Volvo FH Electric erreichte auf der gesamten Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h und eine Gesamtreichweite von 345 km mit einer Ladung. Mit einem Energieverbrauch von nur 1,1 kWh/km verbrauchte der Volvo FH Electric 50 % weniger Energie als ein entsprechender Volvo FH Diesel-Lkw auf der Strecke.

Unsere schweren Elektro-Lkw basieren auf der gleichen Plattform wie ihre diesel- oder LNG-betriebenen Pendants und bieten somit große Flexibilität und die Möglichkeit, viele verschiedene Transportanforderungen zu erfüllen. In diesem Film stellen wir einige der wichtigsten Merkmale des Volvo FH Electric vor und zeigen, was er in Bezug auf Achsen, Radstände, Fahrerhauskonfigurationen, Antriebsleistung und Batteriekapazität zu bieten hat.

Vollelektrische Fahrzeuge

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Sie möchten mehr Infos?