Ob in der Baugrube oder im Schüttgutverkehr, sowohl FM- als auch FMX-Modelle stehen für jeden Arbeits- und Transporteinsatz rund um die Baustelle bereit.
Speziell in der Bauwirtschaft steht Volvo für hohe Branchenkompetenz, das ist sicher den vielen Volvo Baumaschinen geschuldet, aber auch den FMX-Modellen von Volvo Trucks. Seit Jahren gelten sie als die modernsten Baufahrzeuge des europäischen Wettbewerbs. Das behaupten nicht wir, sondern viele unabhängige Experten. Und jetzt wird bei den Volvo Bautrucks mit zwei Baureihen nachgelegt. Mit der Erwartung, dass die schwedischen Entwickler die Messlatte wieder ein Stück weit nach oben legen.
Für den Bauverkehr eignen sich sowohl ein Volvo FM als auch ein Volvo FMX. Beide sind traktionsstark in der Baugrube, effizient einsetzbar im Schüttgutverkehr, und wenn es sein soll, transportieren sie auch schwere Baumaschinen auf einem Tieflader.
Das neue Fahrerhaus bietet einen trittgünstigen Einstieg, die Kabine sitzt niedrig auf dem Rahmen. Aber ohne Kompromiss beim Böschungswinkel, auch steile Auffahrten und Offroad-Passagen ohne Aufsitzen sind problemlos möglich. Viel Rundumsicht schützt vor Fehleinschätzung, nach vorn, zur Seite und nach hinten. Dazu gibt es reichlich Platz hinter dem Steuer. Darüber im optionalen Stauschrank liegen Bauhelm, Regenkleidung und persönliche Utensilien. Es geht natürlich auch anders. Die kurze Nahverkehrskabine für den FMX ist maßgeschneidert, wenn die Fahrstrecken kurz oder gar ultrakurz ausfallen.
Möchten Sie mehr über den Volvo FM & FMX für den Einsatz im Bauverkehr erfahren. Dann lesen Sie unbedingt den Testbericht.
Lesen Sie hier den kompletten Testbericht: