Volvo Trucks

Deutschland

Datenschutzhinweise

der VOLVO Group Truck Service GmbH zum Einsatz eines GPS Tracking Geräts in Mietfahrzeugen

 

 

Diese Hinweise zum Datenschutz informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Volvo Group Trucks Service GmbH (kurz: „VGT Service“, auch: „wir“), falls Sie von uns als Fahrer ein Mietfahrzeug erhalten und nutzen, das mit einem GPS-Tracking ausgestattet ist; dies erkennen Sie im Fahrzeug an dem GPS Tracker, der über den OBD-Stecker mit dem Fahrzeug verbunden ist.

 

Diese Datenschutzhinweise beschränken sich zugleich auf Informationen dazu. Im Übrigen verbleibt es bei der Geltung unserer Datenschutz-Hinweise für Mietfahrzeuge und Kunden, die Sie in Ihrem Pkw-Überlassungsvertrag finden.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für das GPS Tracking ist die Volvo Group Trucks Service GmbH, Europaallee 77, 50226 Frechen.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der vorgenannten Firmenadresse mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“.

2. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet die VGT Service zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage?

Fahren Sie ein Mietfahrzeug von uns, das mit GPS Tracking ausgestattet ist, verarbeiten wir dabei folgende Ihrer personenbezogenen Daten („Daten“):

 

  • a. Amtliches KFZ-Kennzeichen des von Ihnen gefahrenen Mietfahrzeugs

  • b. Stets folgende Standortdaten: Hier allerdings nur
    • den ersten Standort bei Beginn der Fahrt am Tag
    • den letzten Abstellstandort des Fahrzeugs am Tag (Abruf erfolgt gegen 24 Uhr)

      Eine fortlaufende Erfassung und Speicherung des Standorts während der Fahrt erfolgt nicht.
       
  • c. Kumulierte Angabe der an einem Tag gefahrenen Kilometerstrecke

  • d. Kumulierte Angabe der an einem Tag mit Fahren verbrachten Zeit

 

Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken: Erstellen von Statistiken über die Einsätze unserer Mietfahrzeuge zur wirtschaftlichen Kontrolle und Planung, z.B. ob weitere Mietfahrzeuge nötig sind, wie wir das Mietfahrzeug-Angebot noch verbessern können, etc.

 

Nur im Sonderfall des Abhandenkommens des gemieteten Fahrzeugs können wir manuell über unseren technischen Dienstleister den aktuellen Standort abfragen lassen. Zweck ist die Aufklärung des Sachverhalts, um unser Mietfahrzeug wieder in Besitz nehmen zu können.

 

Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, unser Interesse entspricht vorgenannten Zwecken).

3. Empfänger

Die Daten geben wir intern nur an die für die GPS-Datenauswertung zuständigen Abteilungen (Assistant Service, Aftermarket Manager, Betriebsleiter, Geschäftsführung) weiter.

 

Darüber hinaus werden die Daten an unseren Dienstleister, der mit der Betreuung und Wartung des Tracking-Portals betraut ist (GSGroup Deutschland GmbH), weitergegeben. Dieser Dienstleister ist durch eine sog. Auftragsverarbeitungsvereinbarung im Sinne des Art. 28 DSGVO an uns gebunden und verarbeitet die Daten nur nach unserer Weisung. Die Daten werden ansonsten nur im Falle einer Anfrage von Polizei und Behörden an diese weitergegeben, etwa zur Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten oder zur Verfolgung von Straftaten.

4. Speicherdauer

Wir speichern die genannten Daten bis zum Beginn des folgenden Kalendermonats, um monatlich unsere Statistiken erstellen zu können. Im Anschluss löschen oder anonymisieren wir die Daten, so dass keine Personenbeziehbarkeit mehr besteht.

5. Betroffenenrechte

Soweit die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie das Recht,

 

  • von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und die in Art. 15 DSGVO weiter genannten Informationen;

  • unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);

  • dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen genannten Gründe zutrifft, zum Beispiel die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden;

  • eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen;

  • Widerspruch einzulegen, siehe dazu ausführlich unten

  • die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

  • auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.


Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: datenschutz@volvo.com

Hinweis zum Widerspruchsrecht:
 

Sie haben ferner das Recht auf Widerspruch aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO). Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Volvo Group Trucks Service GmbH