Volvo Trucks

Deutschland

Volvo Trucks Motoren

Unsere Kunden haben beim Antrieb unserer Lkw die Wahl zwischen Strom, Diesel oder Gas. Die Motoren unserer Lkw mit Diesel- und Gasantrieb sind auf hohe Leistung und Effizienz ausgelegt und halten Jahr für Jahr harten Betriebsbedingungen bei minimalem Wartungsaufwand stand. Hier erfahren Sie, wie wir dies erreichen.

Gemeinsames Konzept

Alle unsere Dieselmotoren, mit Ausnahme des kleinsten D5-Motors im Volvo FL, haben dasselbe Konzept. Bei allen handelt es sich um Reihensechszylinder-Motoren nach dem gleichen Konstruktionsprinzip – egal, ob Sie sich für einen Motor der Reihe D16, D13, G13, D11, G9 oder D8 entscheiden.

Bestmögliche Leistungsausnutzung

Um einen herausragenden Antrieb zu schaffen, braucht es nicht nur großartige Motoren, sondern auch einen Antriebsstrang, der die Motorleistung auf die effizienteste Weise auf die Straße bringt. Unser Angebot an I-Shift-Versionen und -Funktionen zusammen mit Innovationen wie I-Save stellt sicher, dass die Leistung des Motors bestmöglich genutzt wird.

Lange Wartungsintervalle

Betriebszeit ist wertvoll. Sie kaufen einen Lkw, um ihn im Einsatz zu halten, nicht in der Werkstatt. Deshalb bauen wir unsere Motoren so, dass sie hohe Leistung und Haltbarkeit mit Wartungsintervallen von bis zu 150.000 km bieten.

Teilegleichheit innerhalb der Familie

Durch die Verwendung eines gemeinsamen Motorkonzepts für eine ganze Motorenfamilie können wir die Motorenevolution schrittweise vorantreiben. Wir entwickeln unsere Motoren kontinuierlich weiter, und mit jeder Optimierung, die wir an einem unserer Motoren vornehmen, sammeln wir Erfahrungen und lernen für Verbesserungen an einem anderen Motor. Jeder Schritt, der zu einer besseren Konstruktion führt, ist ein Schritt dieser Weiterentwicklung.

Der langlebige Reihensechszylinder

Im Vergleich zu anderen Motorkonzepten hat der Reihensechszylinder viele Vorteile, die entscheidend sind, wenn Sie einen langlebigen Motor mit hoher Leistung wünschen. Erstens bietet das Reihenmotorkonzept mehr Lagerfläche und damit höhere Widerstandsfähigkeit für die Kurbelwelle, was der Langlebigkeit des Motors zugutekommt. Zweitens ist das Reihenmotorkonzept weniger kompakt, was es erleichtert, die richtige Betriebstemperatur und eine optimierte Leistung unter heißen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus ist ein Volvo Motor aus hochwertigen Materialien gefertigt und kann nach Ablauf seiner Lebensdauer wiederaufbereitet werden. 

Diesel, Gas oder Elektro?

Bei der Entscheidung zwischen Elektro, Gas oder Diesel spielen natürlich Faktoren wie Emissionswerte, Investitionskosten, Lärm und Reichweite eine Rolle, um nur einige zu nennen. Aber diese Alternativen bieten auch unterschiedliche Leistungsabgabe und Fahreigenschaften, die unterschiedlichen Anforderungen an die erforderliche Nutzlast gerecht werden.

Wie lassen sie sich vergleichen?

Welches die beste Energie für Ihre Anforderungen ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Aber es gibt ein paar Hauptparameter, um die verschiedenen Energieformen zu bewerten. Auf Fernverkehrsrouten ohne Betankung bis zur Rückkehr sind Dieselkraftstoffe kaum zu schlagen. Gas hat nur eine Reichweite von bis zu 1000 km, und Elektro-Lkw müssen häufiger aufgeladen werden. Gas bietet eine starke Reichweite bei hoher Klimafreundlichkeit – insbesondere beim Betrieb mit Biogas. Und Elektro-Lkw können ohne Abgasemissionen viel Leistung liefern, aber mit einer stärker begrenzten Reichweite. Die Klimabewertungen basieren auf CO2-Emissionen in der Gesamtklimabilanz („Well-to-Wheel“).

Welche Alternativen kämen für Sie in Frage?

Unsere Lkw und ihr Leistungsspektrum

Vom Volvo FL bis zum Volvo FH16: Unser Lkw-Sortiment deckt eine Leistungsbandbreite von 175 PS bis 750 PS ab. Jedes Lkw-Modell hat seine eigenen Besonderheiten, basierend auf der zur Verfügung stehenden Leistung sowie anderen Qualitäten wie Ladekapazität, Wendigkeit und Geländegängigkeit. Wie Sie sehen können, gibt es sowohl Leistungsüberschneidungen als auch unterschiedliche Energiealternativen.

Entdecken Sie die Motorvarianten

Werfen Sie einen genaueren Blick auf die verschiedenen Energie- und Leistungsalternativen, die je Lkw-Modell zur Verfügung stehen. Vergleichen Sie die Varianten und erhalten Sie eine Orientierung, welche Lösung Ihren Anforderungen entsprechen könnte.

 

Entdecken Sie die verschiedenen Motorisierungsvarianten für unsere Lkw

Volvo FH 16 | Volvo FHVolvo FMXVolvo FMVolvo FEVolvo FL

Motoren für Volvo FH16

Der Volvo FH16 ist mit Dieselmotoren mit bis zu 750 PS erhältlich. Das bedeutet, dass der Volvo FH16 die schwersten und anspruchsvollsten Transportaufgaben bewältigen kann.

Entdecken Sie den Volvo FH16

D16K

Der D16K ist mit einer Leistung von 550 PS, 650 PS oder 750 PS erhältlich, was den Volvo FH16 zu einem der leistungsstärksten Lkw überhaupt macht. Das Spitzenmodell bietet bis zu 3.550 Nm Drehmoment, was das effiziente Ziehen extremer Lasten bei hervorragender Kontrolle über Ihr Fahrzeuggespann ermöglicht.

Motoren für Volvo FH

Der Volvo FH ist mit Elektro-, Benzin- oder Dieselantrieb erhältlich – von 420 PS bis 666 PS. Wählen Sie aus zwei elektrischen und zwei gasbetriebenen Varianten. Dieselmotoren sind in vier verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Drei der Dieselmotorvarianten sind mit kraftstoffsparender Turbo-Compound-Technologie im Rahmen des I-Save-Angebots erhältlich

Entdecken Sie den Volvo FH

    Schwerlastanwendungen mit Elektroantrieb

    Die elektrischen Antriebsstränge mit zwei oder drei Motoren sind eine gute Wahl für den anspruchsvollen Regionalverkehr. Sie zeichnen sich durch hohes Drehmoment, geräuscharmen Betrieb und Emissionsfreiheit aus. Sie sind in Leistungsvarianten mit 330 kW (450 PS) oder 490 kW (666 PS) erhältlich.

    G13C

    Der gasbetriebene G13C-Motor bietet eine Leistung, die mit den D13K-Motoren vergleichbar ist, hat jedoch eine bessere Umweltbilanz – insbesondere beim Betrieb mit Biogas. Er ist eine beliebte Wahl für den anspruchsvollen Verteilerverkehr. Es gibt ihn in Versionen mit 420 PS, 460 PS und 500 PS.

    D13K TC

    Der D13K TC nutzt die Turbo-Compound-Technologie – das heißt, die Abgasenergie wird auf die Kurbelwelle zurückgeführt, um die Effizienz zu verbessern. Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Ferntransporte, bei denen erhebliche Kraftstoffeinsparungen möglich sind. Er ist in Ausführungen mit 420 PS, 460 PS und 500 PS erhältlich und ist Teil des I-Save-Angebots.

    D13K

    Der D13K-Motor ist eine effiziente und sehr leistungsstarke Wahl für anspruchsvolle Aufgaben. Er bietet über die gesamte Baureihe eine höhere Leistung und ein höheres Drehmoment und ist für den Volvo FH in Versionen mit 420 PS, 460 PS, 500 PS und 540 PS erhältlich.

Motoren für Volvo FMX

Der Volvo FMX ist mit Elektro- oder Dieselantrieb erhältlich. Wählen Sie aus zwei elektrischen Varianten und zwei Dieselmotoren mit insgesamt acht Leistungsstufen. Das Leistungsangebot reicht von 330 PS bis 666 PS.

Entdecken Sie den Volvo FMX

    Schwerlastanwendungen mit Elektroantrieb

    Die elektrischen Antriebsstränge mit zwei oder drei Motoren sind eine gute Wahl für den anspruchsvollen Regionalverkehr. Sie zeichnen sich durch hohes Drehmoment, geräuscharmen Betrieb und Emissionsfreiheit aus. Sie sind in Leistungsvarianten mit 330 kW (450 PS) oder 490 kW (666 PS) Dauerleistung erhältlich.

    D11K

    Der D11K-Motor ist eine effiziente Wahl, wenn Sie Ihre Aufgaben mit etwas weniger Leistung und Drehmoment bewältigen können, als der D13K-Motor bietet. Im Gegenzug wird das Fahrzeuggewicht optimiert. Der D11K ist in Ausführungen mit 330 PS, 380 PS, 430 PS und 460 PS erhältlich.

    D13K

    Der D13K-Motor ist eine effiziente und sehr leistungsstarke Wahl für schwerere und anspruchsvollere Aufgaben. Im Vergleich zum D11K bietet er über die gesamte Baureihe eine höhere Leistung und ein höheres Drehmoment und ist für den Volvo FMX in Versionen mit 420 PS, 460 PS, 500 PS und 540 PS erhältlich.

Motoren für Volvo FM

Der Volvo FM ist mit Elektro-, Gas- oder Dieselantrieb erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen zwei Elektrovarianten sowie zwei Gas- und zwei Dieselmotoren mit insgesamt sieben Leistungsstufen. Das Leistungsangebot reicht von 330 PS bis 666 PS.

Entdecken Sie den Volvo FM

    Schwerlastanwendungen mit Elektroantrieb

    Die elektrischen Antriebsstränge mit zwei oder drei Motoren sind eine gute Wahl für den anspruchsvollen Regionalverkehr. Sie zeichnen sich durch hohes Drehmoment, geräuscharmen Betrieb und Emissionsfreiheit aus. Sie sind in Leistungsvarianten mit 330 kW (450 PS) oder 490 kW (666 PS) Dauerleistung erhältlich.

     

    G13C

    Der gasbetriebene G13C-Motor bietet eine Leistung, die mit den D13K-Motoren vergleichbar ist, hat jedoch eine bessere Umweltbilanz – insbesondere beim Betrieb mit Biogas. Er ist eine beliebte Wahl für den anspruchsvollen Verteilerverkehr. Es gibt ihn in Versionen mit 420 PS, 460 PS und 500 PS.

    D11K

    Der D11K-Motor ist eine effiziente Wahl, wenn Sie Ihre Aufgaben mit etwas weniger Leistung und Drehmoment bewältigen können, als der D13K-Motor bietet. Im Gegenzug wird das Fahrzeuggewicht optimiert. Der D11K ist in Ausführungen mit 330 PS, 380 PS, 430 PS und 460 PS erhältlich.

    D13K

    Der D13K-Motor ist eine effiziente, leistungsstarke Wahl für schwerere und anspruchsvollere Aufgaben. Im Vergleich zum D11K bietet er über die gesamte Baureihe eine höhere Leistung und ein höheres Drehmoment und ist für den Volvo FM in Versionen mit 420 PS, 460 PS und 500 PS erhältlich.

Motoren für Volvo FE

Der Volvo FE ist mit Elektro-, Gas- oder Dieselantrieb erhältlich. Es ist je eine Antriebsvariante für Elektro, Gas und Diesel erhältlich. Das Leistungsangebot reicht von 250 PS bis 350 PS.

Entdecken Sie den Volvo FE

    Mittelschwere Aufgaben mit Elektroantrieb

    Der Antrieb mit zwei Elektromotoren ist eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvollere Anwendungen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 27 Tonnen in Städten und Ballungsgebieten – bei niedriger Geräuschentwicklung und null Abgasemissionen. Er bietet eine Leistung von 225 kW (300 PS).

    G9K

    Der gasbetriebene Sechszylindermotor G9K mit 9 Litern Hubraum ist eine effiziente und nachhaltige Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in Städten und städtischen Gebieten – insbesondere beim Betrieb mit Biogas. Er bietet eine Leistung von 320 PS.

    D8K

    Der Sechszylindermotor D8K mit 8 Litern Hubraum ist die Wahl für anspruchsvollere Anwendungen und höhere Kombinationsgewichte. Mit Leistungen von 250 PS, 280 PS, 320 PS und 350 PS, erhalten Sie einen Lkw, der für Ihre Bedürfnisse optimiert ist.

Motoren für Volvo FL

Der Volvo FL ist sowohl mit Elektro- als auch mit Dieselantrieb erhältlich. Neben einer elektrischen Variante sind auch zwei Dieselmotoren erhältlich – der D5K mit vier Zylindern und der D8K mit sechs Zylindern. Das Leistungsangebot reicht von 175 PS bis 280 PS.

Entdecken Sie den Volvo FL

    Mittelschwere Aufgaben mit Elektroantrieb

    Der einzelne Elektromotor ist eine ausgezeichnete Wahl für Tür-zu-Tür-Lieferungen mit Fahrzeuggewichten bis zu 16,7 Tonnen in Städten und Ballungsgebieten – geräuscharm und ohne Abgasemissionen. Er bietet eine Leistung von 130 kW (175 PS).

    D5K

    Der Vierzylindermotor D5K mit 5 Litern Hubraum ist eine effiziente Wahl für geringere Fahrzeuggewichte und weniger anspruchsvolle Anwendungen bis 16 Tonnen. Wählen Sie zwischen 210 PS und 240 PS, um einen Lkw zu erhalten, der für Ihre Bedürfnisse optimiert ist.

    D8K

    Der Sechszylindermotor D8K mit 8 Litern Hubraum ist die Wahl für anspruchsvollere Anwendungen und höhere Fahrzeuggewichte bis zu 18 Tonnen. Wählen Sie zwischen 250 PS und 280 PS, um einen Lkw zu erhalten, der für Ihre Bedürfnisse optimiert ist.

Haben Sie eine Frage?

Ihr Volvo Trucks Händler hat die Antwort. Kommen Sie einfach vorbei, rufen Sie an oder bitten Sie um einen persönlichen Besuch bei Ihnen vor Ort.