Im hektischen Stop-and-Go-Verkehr zählt jedes Detail: Bequemer Einstieg, exzellente Sicht und ein Antrieb, der effizient arbeitet und gleichzeitig die Umwelt schont. Unsere Müllfahrzeuge und Entsorgungsfahrzeuge sind speziell auf diese Anforderungen zugeschnitten. Von ergonomischen Fahrerhäusern bis zu kraftstoffsparenden Antrieben - wir bieten Ihnen die optimale Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Abfallsammelfahrzeuge unterliegen strengen Sicherheitsanforderungen, die durch die DGUV-Vorschriften und die Betriebssicherheitsverordnung geregelt werden. Diese Anforderungen gewährleisten, dass nur Entsorgungsfahrzeuge eingesetzt werden, die den höchsten Sicherheits- und Gesundheitsschutzstandards entsprechen.
Interessiert an sicheren und effizienten Abfalllösungen? Kontaktieren Sie Ihren Volvo Trucks Händler für weitere Informationen.
Jeden Tag in einem Müllfahrzeug zu arbeiten bedeutet, dass bestimmte Erwartungen an dieses Fahrzeug gestellt werden. Ein Müll-Lkw sollte einen bequemen Einstieg, hervorragende Sichtverhältnisse und einen leisen, kraftstoffeffizienten Antrieb bieten.
Im Innenraum sind sowohl Sicherheit als auch Komfort unerlässlich. Ein ergonomisch gestalteter Sitz sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten. Zusätzlich sollten alle Bedienelemente mühelos erreichbar sein, damit der Fahrer sich nicht unnötig bewegen muss, um den Lkw zu bedienen.
Darüber hinaus ist eine hohe (Fahr-)Sicherheit entscheidend. Der Fahrer sollte seinen Blick stets auf die Straße und das Lenkrad gerichtet halten können, ohne von den Instrumenten im Fahrerhaus abgelenkt zu werden.
Die Müllwagen bzw. Entsorgungsfahrzeuge von Volvo erfüllen alle sicherheitsspezifischen Anforderungen sowie die der Lkw-Fahrer und sorgen für ein bequemes, müheloses und angenehmes Arbeitsumfeld.
Der Volvo FE ist individuell für jede Aufgabe konfigurierbar und überzeugt durch sein leichtes, aber kräftiges Fahrgestell, durch das er eine hohe Nutzlast ermöglicht. Weil der Volvo FE etwas kleiner ist, ist er sehr wendig und leicht. Das zeichnet sich insbesondere in Ballungsräumen für Müllwagen aus.
Der Volvo FE punktet durch eine aerodynamische Formgebung, wodurch er einen geringen Luftwiderstand hat. Das verbessert die Fahreigenschaften und senkt den Kraftstoffverbrauch. Dank des Wabengitters am Kühlergrill wird ein effizienter Luftstrom erzielt. Auch der Dachspoiler reduziert effektiv den Luftwiderstand, zusätzlich unterstützt durch die Sonnenblende und die seitlichen Windabweiser.
Der Arbeitsplatz des Volvo FE ist rundum angenehm: Der Einstieg ist bequem, der Innenraum geräumig und gut ausgestattet. So erreichen Sie Instrumente, Schaltung und Bedienelemente mühelos, ohne sich viel bewegen zu müssen. Damit bleiben Sie entspannter und lassen Ihren Blick auf der Straße. Die ergonomischen, fest verankerten Sitze mit integrierter Kopfstütze und Sicherheitsgurt lassen Sie perfekt sitzen, die Bezüge sind äußerst schmutzabweisend.
Der Volvo FL ist klein, wendig und zuverlässig und daher perfekt für innerstädtischen Verkehr und mittelschwere Aufgaben geeignet.
Auch der Volvo FL verfügt über eine aerodynamische Formgebung und einen Dachspoiler, die den Luftwiderstand reduzieren und in Verbindung mit der Sonnenblende und seitlichen Windabweisern für noch bessere Ergebnisse sorgen: Die Fahreigenschaften werden verbessert und der Kraftstoffverbrauch wird gesenkt. Der Volvo FL garantiert die perfekte Rundumsicht, damit Sie genau erkennen können, was im Umfeld Ihres Fahrzeugs vor sich geht. Gerade für Müllwagen ist diese Eigenschaft unerlässlich. Mit Zusatzfenstern in den Beifahrertüren und hinteren Seitenfenstern erweitern Sie Ihre Rundumsicht. Zusätzlich profitieren Sie von elektrisch verstellbaren, beheizbaren Rückspiegeln sowie Einstiegsleuchten für mehr Sicherheit beim Ein- und Aussteigen.
Wie auch der Volvo FE bietet der Volvo FL im Fahrerhaus viel Platz und Stauraum sowie mühelos zu erreichende Instrumente, Schaltung und Bedienelemente. Die Sitze sind fest verankert und ergonomisch, Kopfstütze und Sicherheitsgurt sind integriert. Je nachdem, wie viel Platz Sie für Insassen benötigen, steht Ihnen auch ein Mannschaftsfahrerhaus zur Verfügung.
Der Volvo FM bietet alles, was Sie sich als Berufsfahrer wünschen können: Komfort, Wendigkeit, Bequemlichkeit und hervorragende Sicht.
Im Volvo FM ist das Fahrerhaus besonders hell und geräumig. Die Sicht aus dem Lkw ist nahezu unschlagbar, da die Türlinie niedrig ist, die Scheiben groß sind und Sie mühelos alles im Blick haben. Zusätzlich lassen sich bis zu acht Kameras dazuschalten, mit denen Ihnen die Außenansichten des Lkw auf dem Display angezeigt werden. So haben Sie Ihren Müllwagen und die Umgebung immer im Blick.
Von Ihrem Sitz aus haben Sie die gesamte Instrumentenanzeige fest im Sichtbereich. So bleiben Ihre Hände am Lenkrad und Ihr Blick auf der Straße, damit Sie die vollständige Kontrolle über alles haben und rundum sicher fahren und arbeiten können. Das Lenkrad lässt sich individuell anpassen.
Ein Entsorgungsfahrzeug bezeichnet jedes Fahrzeug, das zum Zwecke der Entsorgung von Abfallstoffen verwendet wird. Andere Begriffe sind Müllwagen, Müllfahrzeug, Müllauto oder Abfallsammelfahrzeug. Müllwagen erlauben es, die Mülltonnen in Städten und Gemeinden zuverlässig zu leeren, und fahren den zusammengepressten Müll zur nächsten Deponie. Sie sorgen dafür, dass der Müll nicht überall herumliegt, sondern zuverlässig abgeholt und entsorgt wird.
Ein durchschnittlich beladener Müllwagen wiegt in etwa 25 Tonnen.
Insgesamt fasst ein Müllwagen etwa 10.000 kg Müll. Damit möglichst viel Müll im Müllauto Platz hat, drückt die eingebaute Presse den Müll zusammen. Sobald der Wagen voll ist, wird er in eine Verwertungs- oder Verbrennungsanlage gefahren.
Ein herkömmlicher Müllwagen kostet etwa 250.000 Euro.
Ein Müllwagen besteht aus folgenden Komponenten: einem Fahrgestell mit Fahrerhaus, dem Laderaum, dem Presswerk und der Behälterschüttung. Die Behälterschüttung ist dafür da, dass die Mülltonnen automatisch in den Müllwagen gehoben werden – das heißt, dass kein Mülllader die schweren Tonnen mehr per Hand hochheben muss. Oben angekommen, schüttet der Mülllader den Müll ins Presswerk. Bei sogenannten Seitenladern entfällt die Arbeit für den Mülllader – ein Greifarm hebt die Tonnen von der Straße hoch und kippt den Müll selbst in den Müllwagen. Die eingebaute Presse drückt den Müll zusammen, damit möglichst viel Müll ins Müllauto passt.
Laut der "DGUV Vorschrift 43 - Müllbeseitigung" dürfen Müllfahrzeuge nur rückwärts fahren, wenn eine "geeignete Person" den Fahrer einweist. Dabei darf sich die einweisende Person nicht auf den hinteren Standplätzen des Fahrzeugs aufhalten. Sobald sich Fahrer und Einweiser nicht mehr sehen können, muss der Fahrer sofort anhalten.