Im 21. Jahrhundert wurden die Lkw von Volvo noch leistungsstärker, effizienter, komfortabler, sicherer und sauberer als je zuvor.
Seit der erste Lkw im Februar 1928 gebaut wurde, steht die Wirtschaftlichkeit bei den Lkw von Volvo immer im Mittelpunkt. Mit der wackeligen Lage der Weltwirtschaft seit Ende der 2000er Jahre werden heute noch höhere Anforderungen gestellt: Ein Lkw muss nicht nur wirtschaftlich, ergonomisch und ökologisch nachhaltig sein, er muss auch optimal und perfekt in einem kompletten, integrierten System funktionieren. Ein System, in dem nicht nur der Lkw, sondern alle Verkehrsträger zusammen auf die Aufgabe zugeschnitten sind. In dem der Hersteller (z. B. Volvo) die Verantwortung für den Lkw während seiner gesamten Lebensdauer übernimmt. Der Lkw wird durch eine Reihe von integrierten Systemen unterstützt. Ein zwischen Volvo und dem jeweiligen Transportunternehmen abgestimmtes Servicesystem garantiert eine kontinuierliche, perfekte Funktion. Bei denen Betriebsunterbrechungen durch eine gut geplante und vom Lkw-Hersteller garantierte Wartung vermieden werden.
Als die neue Volvo FH-Baureihe im Jahr 2012 auf den Markt kam, war sie der Vorgänger eines der erfolgreichsten Lkw, die je gebaut wurden. 19 Jahre lang war der Volvo FH eine Ikone in der Lkw-Branche gewesen. Natürlich waren die Erwartungen hoch.
Bei der spektakulären Markteinführung stellte sich heraus, dass der neue Volvo FH seinem Vorgänger nur in einem Punkt gleicht: Er ist etwas völlig Neues. Der neue Lkw war vollgepackt mit innovativen Merkmalen, von denen viele zum ersten Mal in der Branche eingesetzt wurden und die die Grenzen dessen, was ein Lkw sein kann, sprengten.
Viele von ihnen hatten einen Schwerpunkt: den Fahrer. Denn zu dieser Zeit war es für Transportunternehmen auf der ganzen Welt immer wichtiger und schwieriger geworden, gute Fahrer zu finden. Aber das war, bevor der neue FH aufkam.
Mit einem zusätzlichen Kubikmeter Raum in der Kabine, Pkw-ähnlichem Fahrverhalten, großartiger Sicht und zahlreichen Komfortmerkmalen wie dem völlig neuen Klimasystem mit I-ParkCool war dies ein Arbeitsplatz, den die Fahrer lieben werden.
Der neue FH bot auch mehrere bahnbrechende Möglichkeiten, den Transport für den Betreiber profitabler zu machen. Intelligente Spritsparangebote wie der I-See wirkten sich direkt auf das Endergebnis aus. Ebenso wie das kühne Versprechen einer 100-prozentigen Betriebszeit, die in der Branche bisher unbekannt war.
Vor allem aber war die neue Volvo FH-Serie mit einem weiteren Versprechen verbunden. Das Versprechen, für die Zukunft gerüstet zu sein. Bereits bei der Markteinführung wurde der unglaubliche Euro 6-konforme Antriebsstrang I-Torque enthüllt, und die fortschrittliche Telematikplattform sorgte für spannende zukünftige Updates.
Einmal mehr wurde der Volvo FH zu einem Wegbereiter in der Transportbranche.
Mit der Einführung des Volvo FH16 750 im Herbst 2011 hat der FH16 seine Position als stärkster Lkw der Welt zurückerobert. Mit 750 Pferdestärken und einem maximalen Drehmoment von 3.550 Newtonmetern übertrifft er alle anderen Lkw.
Für viele Transporte ist der FH16 "unnötig stark", obwohl seine fortschrittliche Technik dazu beiträgt, dass die Betriebskosten auch bei leichteren "normalen" Transporten niedrig sind. Aber für schnelle Langstreckentransporte in hügeligem Gelände, für Schwerlasttransporte und für Kunden, die das Beste aus der Lkw-Welt wollen, ist der FH16 nicht nur eine geeignete, sondern eine selbstverständliche Wahl.
In den meisten Aspekten (neben der Leistung) ist der FH16 mit der "normalen" 13-Liter-FH-Baureihe vergleichbar: allerhöchste Sicherheit, beste Ergonomie, kontinuierliche Betriebszuverlässigkeit, hohe Nutzlast, Zugang zu einem weltweiten Servicenetz und sehr geringe Umweltbelastung. Neben dem Spitzenmodell - dem FH16 750 - ist der FH16 auch in Versionen mit 550 und 650 PS erhältlich.
Aus historischer Sicht ist der FH16 ein überraschender Lkw. Früher bedeutete ein starker Motor immer einen höheren Kraftstoffverbrauch, eine weit geringere Nutzlast und eine größere Umweltbelastung. Ein FH16 ist zwar in der Anschaffung teurer als ein "normaler" Volvo FH, aber die Betriebskosten sind vergleichbar, und die Verringerung der Nutzlast ist marginal.
Andererseits kann die Leistung des FH16 eine Erhöhung der Durchschnittsgeschwindigkeit bedeuten, so dass mehr Transporte durchgeführt werden können und der FH16 immer mit dem Tempo des Verkehrs mithalten kann. So werden Störungen des Verkehrsflusses auch bei besonders hohen Gesamtgewichten vermieden ...
Die meisten Volvo-Lkw werden für nationale oder internationale Transportaufgaben eingesetzt. Und auf dem Kühlergrill des erfolgreichsten Lkw der Welt steht "VOLVO" und "FH".
Der Grund für den Erfolg der FH-Baureihe lässt sich nicht auf eine bestimmte Komponente oder ein einzelnes Merkmal zurückführen. Vielmehr liegt die Erklärung im Gesamtpaket: dass es dem vielseitigen FH gelingt, Eigenschaften wie gute Leistung, große Ladekapazität, hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten, die beste Sicherheit auf dem Markt, optimale Ergonomie und minimale Umweltbelastung mit möglichst niedrigen Betriebskosten in einem breiten Spektrum von Einsatzbereichen zu kombinieren.
Weitere Erklärungen für den Erfolg und die Beliebtheit der FH-Serie liegen in der Tatsache, dass die "Hardware" - der Lkw selbst - durch kompetente Volvo-"Software" unterstützt wird - wie ein globales Servicenetz und Unterstützungssysteme wie Volvo Dynafleet, die den Verwaltungsaufwand des Spediteurs verringern und die Planung und den Tagesablauf des Fahrers vereinfachen.
Die FH-Serie gehört nicht nur zu den Favoriten der Spediteure, sondern ist auch bei den Fahrern dank ihres Komforts, ihrer Ergonomie und ihrer Sicherheit die erste Wahl (letztere ist auch bei den Familienmitgliedern der Fahrer beliebt...). Dennoch ist die FH-Serie nicht EIN Lkw, sondern Tausende von möglichen Versionen, die jeweils auf die Prioritäten des einzelnen Spediteurs, die Wünsche jedes Fahrers und vor allem die speziellen Anforderungen jedes Transportauftrags zugeschnitten sind.
Vier Fahrerhäuser stehen zur Auswahl: das kurze Tagesfahrerhaus, das normale Schlafwagenfahrerhaus, das legendäre Globetrotter-Fahrerhaus und das besonders geräumige Globetrotter XL-Fahrerhaus. Alle sind gleich komfortabel, passen sich aber durch ihr unterschiedliches Innenraumvolumen den speziellen Anforderungen des jeweiligen Fahrers, des Transportunternehmens und des Transportauftrags in Bezug auf Fahr- und Wohnkomfort sowie Laderaum/Nutzlastgewicht an.
Unter der Motorhaube steckt immer der bewährte 12,8-Liter-Motor mit obenliegender Nockenwelle, vier Ventilen pro Zylinder, elektronischer Einspritzanlage und der von Volvo patentierten VEB Volvo Engine Brake. Leistungen zwischen 420 und 540 PS decken (fast) alle Leistungsbedürfnisse ab (wenn 540 PS "nicht genug" sind, steht Ihnen der FH16 mit bis zu 750 PS zur Verfügung...)
Die FM-Baureihe ist eng mit der größeren FH-Baureihe verwandt, soll aber der mit Abstand vielseitigste schwere Lkw von Volvo sein.
Für die FM-Serie gibt es zwei Motorvarianten: den D13 mit seinem 12,8-Liter-Motor (mit einer Leistung zwischen 420 und 500 PS) und den Hightech-Motor D11 mit 10,8 Litern Hubraum (mit 330 bis 450 PS). Wie bei der FH-Serie bietet Volvo eine Vielzahl von Getrieben an: traditionelle mechanische Schaltgetriebe, automatische Powershift-Getriebe oder (die wichtigste Alternative) I-Shift, Volvos einzigartiges automatisiertes, nicht-synchronisiertes Getriebe, das sich für alles eignet, vom lokalen Verteilerverkehr über Bauarbeiten bis hin zu regionalen, nationalen und internationalen Langstreckeneinsätzen.
Die FM-Baureihe ist im Wesentlichen identisch mit der FH-Baureihe, allerdings mit einer entscheidenden Ausnahme: Das Fahrerhaus ist tiefer gelegt, was den Ein- und Ausstieg erleichtert und sich ideal für spezielle Aufgaben wie den Autotransport eignet, bei dem ein Teil der Ladung über dem Fahrerhaus platziert werden kann.
Die tiefergelegte Kabine bedeutet, dass der Innenraum der FM-Baureihe aufgrund der größeren Motorraumabdeckung zwischen Fahrer- und Beifahrersitz weniger Platz bietet als der des FH.
Für die FM-Baureihe gibt es eine sehr breite Palette von Fahrerhäusern mit sechs verschiedenen Alternativen:
Die FM-Serie ist in vielen tausend verschiedenen Konfigurationen erhältlich, mit vier verschiedenen Fahrgestellhöhen und mit zwei, drei oder vier Achsen. Sie wird in der ganzen Welt mit Ausnahme Nordamerikas verkauft.
Seit den 1990er Jahren entwickelt Volvo Lkw, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden. In den 2010er Jahren führt diese Arbeit nun zu Lkw, die nicht nur die Umwelt weniger belasten, sondern auch ihre Transportaufgaben mit absoluter Zuverlässigkeit, hoher Wirtschaftlichkeit und nahezu gleicher Ladekapazität erfüllen.
Der FM MethaneDiesel ist eine nachhaltige und wirtschaftliche Transportlösung, die durch den Einsatz von Flüssiggas als Kraftstoff einen großen Schritt in der Entwicklung des umweltoptimierten Lkw darstellt. Im Vergleich zu "normalen" gasbetriebenen Fahrzeugen (die einen Ottomotor mit herkömmlichen Zündkerzen verwenden) weist der FM MethaneDiesel eine um 30 bis 40 Prozent höhere Energieeffizienz auf, was zu einem um etwa 25 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch als bei einem Gasfahrzeug mit Ottomotor beiträgt.
Der Einsatzbereich ist unbegrenzt, da der FM MethaneDiesel sowohl mit Gas als auch mit herkömmlichem Dieselkraftstoff betrieben werden kann. Unter der Motorraumabdeckung befindet sich ein 13-Liter-Motor mit einer Leistung von 460 PS. Das ist mehr als genug, um auch schwere Transportaufgaben zu bewältigen.
Unter Umweltgesichtspunkten ist der FM MethaneDiesel herkömmlichen Dieselstaplern überlegen - die Kohlendioxid-Emissionen sind beim Betrieb mit Biogas um bis zu 70 Prozent geringer.
Der FM MethaneDiesel (der bisher nur auf Bestellung für ausgewählte Märkte gebaut wird) wurde in erster Linie für den regionalen Verteilerverkehr entwickelt, eignet sich aber auch für schwere lokale Aufgaben und, dank seiner Fähigkeit, mit normalem Dieselkraftstoff zu fahren, auch für den Fernverkehr.
Für schwere Baustelleneinsätze ist der Volvo FMX auch mit Methan Diesel-Antrieb erhältlich.
Volvo bietet Lkw für ALLE Transportaufgaben mit einem Gesamtgewicht von 12 Tonnen und mehr. Ein Einsatzbereich mit besonders hohen Anforderungen ist der schwere, harte Baueinsatz. Bereits 1931 präsentierte Volvo seinen allerersten extra-schweren Lkw, den LV66, der speziell für diese Art von Einsatz konzipiert wurde. Seit Anfang der 1990er Jahre werden bestimmte Volvo-Modelle speziell für besonders anspruchsvolle Bautransporte hergestellt.
Der FMX ist der heutige Volvo Lkw für die härtesten Baustellenbedingungen. Er wurde 2010 vorgestellt und ähnelt in mancher Hinsicht der "normalen" FM-Serie, während er in anderer Hinsicht speziell auf die ganz besonderen Anforderungen zugeschnitten ist, die schwere Lasten in einer Kombination aus unebenem Gelände, guten Straßen, rauen Baustellen und Offroad-Bedingungen mit sich bringen.
Die Eigenschaften des FMX sind größtenteils das Ergebnis der Erfahrung von Volvo als weltweit führender Hersteller von knickgelenkten Dumpern, die von Volvo Construction Equipment gebaut werden.
Unter der Motorraumabdeckung des FMX befinden sich wahlweise 11-Liter-Motoren (mit 330 bis 450 PS) oder 13-Liter-Aggregate (mit 420 bis 540 PS). Als Getriebe stehen ein mechanisches Schaltgetriebe, die I-Shift-Automatik oder die Volvo Powertronic-Automatik mit Powershift zur Verfügung, d.h. eine unterbrechungsfreie Kraftübertragung auch während der Gangwechsel - ein großer Vorteil unter den Bedingungen, unter denen der FMX eingesetzt wird. Der größte Unterschied zum "normalen" Volvo FM ist das Fahrgestell mit seiner extra hohen Bodenfreiheit und dem zusätzlichen Schutz für empfindliche Komponenten.
Der FMX verfügt über viele einzigartige Eigenschaften; zum Beispiel ist der vordere Abschleppbalken für eine Zugkraft von 25 Tonnen ausgelegt - nützlich zum Abschleppen von schwerem Gerät, zur Unterstützung eines anderen Lkw, der sich festgefahren hat, oder zum Abschleppen, wenn er feststeckt.Der FMX ist mit zwei, drei oder vier Achsen erhältlich. Mit Antrieb auf nur eine Hinterachse, auf beide Hinterachsen oder mit Allradantrieb auf zwei oder drei Achsen.
Um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten, kann der FMX in einer MethanDiesel-Konfiguration mit einem 13-Liter-Motor mit 460 PS und einem um bis zu 70 % reduzierten Kohlendioxid-Ausstoß geliefert werden.
Ein schwerer Lkw mit besonders hoher Nutzlast für den lokalen oder regionalen Verteilerverkehr oder anspruchsvolle kommunale Aufgaben. Dies sind die Haupteinsatzgebiete des Volvo FE.
Der FE ist in zwei- oder dreiachsiger Ausführung und mit Antrieb auf eine oder zwei Hinterachsen erhältlich.
Drei Fahrerhausalternativen tragen dazu bei, dass der FE ein sehr breites Einsatzspektrum hat. Ein kurzes Tagesfahrerhaus eignet sich für den Nahverkehr mit maximaler Nutzlastauslastung, wobei der Fahrer seinen Tag immer am Heimatstandort des Lkw beginnt und beendet. Das längere Komfortfahrerhaus kombiniert großzügigen Laderaum mit erhöhtem Komfort für längere Strecken, bei denen ein Festbett nicht unbedingt erforderlich ist. Das Schlafwagenfahrerhaus bietet ein festes Bett für Einsätze, bei denen der Fahrer - entweder gelegentlich oder häufig - während mehrtägiger Transporteinsätze bequem im Fahrerhaus übernachten muss.
Unter der Motorraumabdeckung befindet sich der 7,7-Liter-Motor D8 mit einer Leistung zwischen 250 und 320 PS. Es besteht die Wahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe.
Besonders groß ist die Auswahl an Spezifikationen für den FE. Neben verschiedenen Achsalternativen gibt es unterschiedliche Federungsoptionen - sowohl konventionell als auch luftgefedert (was außergewöhnlichen Komfort und flexible Lasthandhabungsvorteile bietet). Die verfügbaren Gesamtgewichte liegen zwischen 18 und 26 Tonnen.
Der FE, der häufig im städtischen Umfeld eingesetzt wird, erfüllt selbstverständlich schon in der Standardkonfiguration die strengen Euro 5-Abgasvorschriften. Für Einsätze, bei denen die lokale Umwelt einen besonders hohen Stellenwert hat, wie z.B. bei der Müllabfuhr, kann der FE auch mit Hybridantrieb ausgestattet werden.
Die großen technologischen Fortschritte des Unternehmens haben dazu geführt, dass Volvo bei Lkw mit minimalen Umweltauswirkungen (Abgas- und Lärmemissionen) und niedrigem Kraftstoffverbrauch (= geringer Kohlendioxidausstoß) führend ist.
Der jüngste Schritt nach vorn und einer der wichtigsten überhaupt ist der neue FE-Hybrid, der mit Elektroantrieb und einem effizienten und umweltoptimierten Dieselmotor einen außergewöhnlich kleinen ökologischen Fußabdruck bietet.
Hinter dem Lenkrad lässt sich ein FE Hybrid genauso einfach fahren wie ein "normaler" Lkw. Der Elektromotor ist zwischen dem Dieselmotor und dem Getriebe eingebaut. Die Leistungsverteilung zwischen Elektromotor und Verbrennungsmotor erfolgt vollautomatisch. Für zusätzlichen Komfort sorgt die automatische Schaltung mit dem I-Shift-Getriebe von Volvo (dasselbe wie bei der FH- und FM-Serie, die für ein Gesamtzuggewicht von 44 Tonnen ausgelegt ist).
Der FE Hybrid ist in erster Linie für den Nahverkehr gedacht, hat aber dank des Dieselantriebs an Bord einen prinzipiell unbegrenzten Aktionsradius. Sein Haupteinsatzgebiet wird voraussichtlich der Verteilerverkehr und die Müllabfuhr sein. Es stehen zwei Kabinenvarianten zur Verfügung: eine Tageskabine für den Verteilerverkehr und ähnliche Einsätze mit maximaler Ladelänge bei vorgegebener Gesamtlänge und eine Komfortkabine, die dank ihrer größeren Innenlänge mehr Komfort und großzügige Platzverhältnisse z. B. für das Umkleiden im Mülldienst bietet.
Der FE Hybrid ist sowohl als Zwei- als auch als Dreiachser erhältlich und verfügt über einen 7,2-Liter-Motor mit obenliegender Nockenwelle und vier Ventilen pro Zylinder. Die Motorleistung beträgt 300 PS (z. B. für den Verteilerverkehr) oder 340 PS (ideal für die Müllabfuhr und andere Aufgaben).
Der FE Hybrid ist die Synthese jahrzehntelanger Forschung bei Volvo. Dank der langjährigen Erprobung von Hybridfahrzeugen kann Volvo eine optimale Funktion dieses "Fahrzeugs der Zukunft" garantieren!
Der FE Hybrid ist das erste serienmäßig hergestellte Hybridfahrzeug von Volvo. Aber beileibe nicht das letzte...!
Der Volvo FL stellt das leichteste Segment in Volvos breitem Angebot an mittelschweren und schweren Lkw dar. Er ist in den drei Grundversionen 12-16, 14-16 oder 18 Tonnen erhältlich, wobei die schwerste Version sogar als sehr leichter Lkw im schweren Segment fungiert.
Die FL-Baureihe ist in erster Linie für den städtischen Bereich konzipiert, wo sie vor allem im Verteilerverkehr, als Kommunalfahrzeug oder für Spezialtransporte eingesetzt wird, bei denen hohe Anforderungen an Robustheit und Wirtschaftlichkeit gestellt werden, aber ein Gesamtgewicht von 12 bis 18 Tonnen ausreichend ist.
Unter der Motorraumabdeckung befindet sich der leistungsstarke 7,7-Liter-D8-Motor mit 250 oder 280 PS. Er verfügt über eine obenliegende Nockenwelle und vier Ventile pro Zylinder. Die Getriebealternativen bestehen aus mechanischen 6- oder 9-Gang-Schaltgetrieben, einem automatischen Powershift-Getriebe oder dem automatisierten I-Sync-Getriebe, das den Fahrer im rasanten innerstädtischen und vorstädtischen Betrieb mit seinen häufigen Schaltvorgängen entlastet.
Die FL-Baureihe umfasst Tausende von verschiedenen Fahrzeugvarianten, die jeweils auf ihre spezielle Transportaufgabe zugeschnitten sind. Die Fahrgestelllängen variieren von (etwa) 6,1 bis 11,2 Metern, der Radstand liegt zwischen 307 und 680 cm. Der FL ist nur in zweiachsiger Ausführung, aber mit verschiedenen Fahrgestellhöhen erhältlich und bietet einen besonders bequemen Ein- und Ausstieg.
Die FL-Baureihe ist in erster Linie für Transportaufgaben gedacht, die keine Übernachtung erfordern. Das kurze Tagesfahrerhaus ermöglicht eine lange Ladefläche bei gegebener Gesamtlänge, während das Komfortfahrerhaus zusätzlichen Innenraum für mehr Komfort und Geräumigkeit im Fahrerhaus bietet. Für Feuerwehrautos oder kommunale Einsätze gibt es beispielsweise eine Mannschaftskabine, die Platz für eine ganze Mannschaft bietet.
Das FL-Fahrerhaus ist 2,1 Meter breit. Dies verleiht dem Fahrzeug eine hervorragende Manövrierfähigkeit in engen Innenstädten.
Unternehmen, die die FL-Serie einsetzen (unabhängig davon, ob es sich um Speditionen oder Unternehmen mit anderen Aufgaben handelt), haben Zugang zu allen "weichen" Vorteilen der Volvo-Produktpalette, wie z. B. verschiedene Programme für vorbeugende Wartung, Reparaturen und Fahrerinformationssysteme wie Dynafleet.
Südamerika ist ein wichtiger Markt für den Lkw-Absatz von Volvo. Hier werden nicht nur die FH-, FM- und FMX-Lkw vermarktet, sondern auch das einzigartige VM-Modell, das auf dem globalen Lkw-Programm von Volvo basiert.
Unter der Motorhaube des VM steckt ein in Brasilien hergestellter lokaler Motor mit einer Leistung von 210, 260 oder 310 PS.
Der VM wird in der Volvo-Fabrik in Curitiba, Brasilien, gebaut und ist mit zwei oder drei Achsen erhältlich, wobei eine oder (bei der dreiachsigen 6x4-Version) beide Hinterachsen angetrieben werden. Der VM hat ein breites Einsatzgebiet und ist daher mit verschiedenen Kabinenkonfigurationen, mit oder ohne Festbett, erhältlich. Ursprünglich war der VM für lokale und regionale Einsätze gedacht, aber die Breite seiner Ausstattung, seine Robustheit und seine Leistung haben dazu beigetragen, dass er im nationalen Fernverkehr in dem riesigen Land Brasilien beliebt ist!
Nordamerika ist ein Kontinent mit ganz eigenen Traditionen, Betriebsbedingungen und Gesetzen, was den Transport im Allgemeinen und den Lkw-Transport im Besonderen betrifft. Deshalb hat Volvo als globales Unternehmen eine Produktpalette, die sich völlig von der "globalen" Produktpalette im Rest der Welt unterscheidet!
Zwei wichtige Gründe für das spezielle Volvo-Angebot in den USA sind die außergewöhnlich großzügigen Längenvorschriften, die lange Motorhauben zulassen, und die großen Entfernungen, die die Entwicklung besonders geräumiger "Häuser auf Rädern" begünstigten.
Der VN wird in vier Fahrerhauslängen angeboten: ein kurzes Tagesfahrerhaus und Schlafkabinen in drei Längen, von denen die beiden längsten auch in zwei Höhen erhältlich sind, mit voller Stehhöhe in der höheren Version.
In der Regel ist das VN-Modell als dreiachsige Sattelzugmaschine mit Antrieb auf beide Hinterachsen konfiguriert. Unter der Motorhaube des VN arbeiten in der Regel die 11-, 13- oder 16-Liter-Motoren von Volvo. Neben den Volvo-eigenen Aggregaten kann der VN auch mit einem 15-Liter-Motor von Cummins ausgestattet werden.
Das I-Shift-Automatikgetriebe von Volvo ist bei amerikanischen Kunden und Fahrern sehr beliebt, obwohl auch in den USA hergestellte manuelle Getriebe ohne Synchronisierung üblich sind.
Neben dem VN-Hauptmodell gibt es auch den VNM, der mit seiner kürzeren Motorhaube eine bessere Manövrierfähigkeit für lokale und regionale Einsätze bietet. Der VNM kann mit einem Tagesfahrerhaus oder einem Schlafwagenfahrerhaus in zwei verschiedenen Längen für Einsätze, die eine Übernachtungsmöglichkeit für einen oder zwei Fahrer erfordern, ausgestattet werden.
Der VNM ist immer mit dem 11- oder 13-Liter-Motor von Volvo ausgestattet, der mit dem I-Shift-Getriebe von Volvo oder einem in den USA hergestellten, nicht synchronisierten Getriebe gekoppelt ist.
Der VHD ist das extrem robuste Baumodell von Volvo für Nordamerika. Er ist in einzigartiger Weise auf die Anforderungen amerikanischer Bauunternehmen und die US-Fahrzeuggesetzgebung zugeschnitten, die traditionelle Lkw nicht "bestraft", sondern "konventionelle" Modelle mit langen Hauben zulässt und belohnt.
Im Vergleich zu anderen Modellen von Volvo Trucks in Nordamerika ist der VHD völlig einzigartig. Er verfügt über ein besonders stabiles Fahrgestell und außergewöhnlich robuste Komponenten, die in einer großen Auswahl zur Verfügung stehen, so dass sich jeder Kunde seinen eigenen VHD zusammenstellen kann.
Der VHD wird sowohl mit Kipppritsche als auch als Sattelzugmaschine gebaut. In der Grundausstattung verfügt er über drei Achsen mit Tandemantrieb, kann aber in einer Vielzahl von Varianten mit bis zu fünf Achsen spezifiziert werden.
Der VHD, der in seiner ersten Version zur Jahrtausendwende vorgestellt wurde, wird entweder mit kurzem Tagesfahrerhaus (VHD) oder in einer Version mit langem Fahrerhaus und festem Bett (VHD430) geliefert.
Unter der Motorhaube des VHD arbeitet immer ein Volvo-Motor mit 11 oder 13 Litern Hubraum. Das Getriebe ist entweder das Volvo-eigene I-Shift-Getriebe mit automatischer Schaltung oder eine breite Palette von in den USA hergestellten Schalt- oder Automatikgetrieben.