Die Sicherheit schwerer Lkw rückt zunehmend in den Fokus. Euro NCAP prüft im Programm „Safer Trucks“, wie moderne Nutzfahrzeuge Unfälle verhindern, Fahrende und Insassen schützen und gleichzeitig die Sicherheit von Fußgänger:innen und Radfahrenden gewährleisten. In der aktuellen Bewertung 2025 erhielten der Volvo FH Aero und der Volvo FM erneut die Höchstwertung von fünf Sternen.
Schwere Nutzfahrzeuge machen in Europa nur einen kleinen Teil aller auf den Straßen fahrenden Fahrzeuge aus – sind jedoch an etwa 15 Prozent aller tödlichen Verkehrsunfälle beteiligt. Mit der neuen Initiative „Safer Trucks“ rückt Euro NCAP diese Fahrzeugklasse in den Fokus, um Risiken gezielt zu reduzieren und die Sicherheit im Güterverkehr messbar zu verbessern.
„Safer Trucks“ ist das neue Testprogramm von Euro NCAP für schwere Nutzfahrzeuge. Es bewertet nicht nur den Schutz der Fahrenden, sondern auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmender – insbesondere von Fußgänger:innen und Radfahrenden.
Das Programm soll Herstellern, Speditionen, Behörden und Versicherern eine gemeinsame Grundlage geben, um die Verkehrssicherheit im gewerblichen Transport weiter zu erhöhen.
Im Gegensatz zu Pkw liegt der Fokus bei schweren Lkw stärker auf Assistenzsystemen und Unfallprävention.
Aufgrund der Masse und des Einsatzprofils von Lkw steht die Vermeidung von Kollisionen im Vordergrund, da Unfälle mit schweren Nutzfahrzeugen meist gravierende Folgen haben. Klassische Crashtests wie bei Pkw sind nur bedingt übertragbar, daher konzentriert sich Euro NCAP hier auf Technologie, Fahrverhalten und Rettungsaspekte.
In der aktuellen Bewertung 2025 wurden sieben Lkw-Modelle von neun Herstellern untersucht. Darunter auch der Volvo FH Aero und der Volvo FM, die beide die Höchstwertung von fünf Sternen erhielten.
Zu den zentralen Systemen zählen:
Euro NCAP unterteilt die Sicherheitsprüfung für schwere Lkw in drei zentrale Kategorien. Die Ergebnisse aus allen Bereichen werden in einer Sternebewertung von eins bis fünf zusammengeführt.
Das neue Bewertungssystem schafft erstmals eine europaweit einheitliche Grundlage für Lkw-Sicherheit – unabhängig von gesetzlichen Mindeststandards.
Es sorgt für:
Euro NCAP will mit dem Programm langfristig zur Vision Zero beitragen – dem Ziel, die Zahl der Verkehrstoten in Europa auf null zu reduzieren.
Euro NCAP plant, das Truck Safe-Programm bis 2027 weiter auszubauen. Neue Testprotokolle sollen zusätzliche Technologien und Sicherheitsaspekte berücksichtigen – darunter passive Sicherheit, automatisierte Fahrfunktionen und vernetzte Notrufsysteme. Damit lassen sich Fortschritte künftig noch gezielter messen und vergleichen.
In der aktuellen Euro NCAP Bewertung 2025 wurden sieben Lkw-Modelle von neun Herstellern geprüft, darunter der Volvo FH Aero und der Volvo FM, die erneut die Höchstwertung von fünf Sternen erzielten. Die Safer Trucks-Initiative zeigt: Fortschritt in der Lkw-Sicherheit entsteht nicht durch große Worte, sondern durch konsequente Maßnahmen. Moderne Assistenzsysteme, intelligente Kollisionsvermeidung und optimierte Rettungskonzepte schützen Fahrer, Insassen und andere Verkehrsteilnehmende – ein Beleg dafür, dass echte Sicherheit dort wächst, wo Technik, Standards und Verantwortung Hand in Hand gehen.