Volvo Trucks

Deutschland

Volvo FH Spitze im Langzeit-Praxistest bei Fehrenkötter

Im Rahmen der IAA Transportation wurde Volvo Trucks für den drei Jahre dauernden Praxistests der Spedition Fehrenkötter in der Kategorie „variable Kosten“ als Sieger gekürt. Berücksichtigt wurden dabei laufende Kosten wie Spritverbrauch, Ad-Blue Verbrauch, Service und Wartung. Mit nur 46,16 Cent pro gefahrenem Kilometer setzte sich der Volvo FH mit I-Save klar an die Spitze.
Volvo FH Spitze im Langzeit-Praxistest bei Fehrenkötter
Christoph Fitz, Director New Vehicle Sales und Geschäftsführer der Volvo Trucks Vertriebs GmbH in Deutschland, nahm den Preis im Rahmen der IAA Transportation 2024 entgegen.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass der Volvo FH bei den laufenden Kosten in einem Praxistest überzeugen konnte und sich gegen das starke Bewerberfeld von insgesamt sieben Herstellern an die Spitze setzt. Effizienz und Ausdauer bei hervorragendem Komfort und höchster Sicherheit – dafür steht Volvo Trucks, allen voran mit dem Erfolgsmodell Volvo FH“, so der Director New Vehicle Sales und Geschäftsführer der Volvo Trucks Vertriebs GmbH, Christoph Fitz, bei der Verleihung des Preises auf der IAA Transportation.

 

Der Praxistest fand bei der Spedition Fehrenkötter Transport & Logistik GmbH aus Ladbergen statt. Mit mehr als 350.000 gefahrenen Kilometern stellt der Praxistest einen realistischen Vergleichswert für den alltäglichen Einsatz durch Speditionsunternehmen dar. Der D13-Motor mit Turbo-Compound in Verbindung mit dem I-Shift-Getriebe erwies sich dabei als echtes Sparwunder im Fernverkehr.

 

Berufskraftfahrer Jürgen Schwarzer lenkte den Lkw sicher durch die drei Jahre des Tests.

„Den Volvo FH tagtäglich zu bewegen ist eine echte Freude. In Sachen Handling und Komfort ist er für mich unschlagbar. Die Sparsamkeit bei den laufenden Kosten freut dazu jeden Chef“, resümiert der Profi im Rahmen der Preisverleihung. „Ich freue mich schon auf die nächste Generation des Volvo FH, die ich hier auf der IAA schon gesehen habe. Unglaublich, dass Volvo da mit jedem Modell noch weitere Verbesserungen hinbekommt“, so der leidenschaftliche Lkw-Fahrer.

 

„Der Volvo FH ist eine echte Bereicherung für jeden Fuhrpark. Die laufenden Kosten sind im Vergleich zum restlichen Feld deutlich geringer und das ist es, worauf es im Unternehmeralltag ankommt. Natürlich ist ein Premium-Produkt in der Anschaffung etwas teurer, aber das muss jedes Unternehmen für sich entscheiden“, ergänzt Joachim Fehrenkötter, Geschäftsführer der gleichnamigen Spedition und Namensgeber des Tests.

 

Die laufenden Kosten gering zu halten ist auch mit Unterstützung der topographischen Geschwindigkeitsregelanlage I-See und dem von Volvo entwickelten Turbo-Compound-Motor möglich.

 

Zum Fahrzeug:

Volvo FH 460 6x2 CHH-Low Globetrotter XL

Motor: D13TC

Hubraum: 12,8 (l)

Leistung: 345 kW (469 PS) bei 1.250 bis 1.600/min

Drehmoment: 2.600 Nm bei 900 bis 1.300/min

PRESSEINFORMATION HERUNTERLADEN

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Manfred Nelles
Manager Media Relations
Pressesprecher Volvo Trucks
E-Mail: manfred.nelles@volvo.com 
Telefon: +49 (0)89 80074 119

 

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2024 wurden weltweit etwa 134.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.