Volvo Trucks

Deutschland

Gemeinsam in Richtung null Emissionen: Unser Weg zur Dekarbonisierung des Transports

Volvo Trucks
2024-09-17
Erneuerbare Kraftstoffe Nachhaltigkeit Elektromobilität Alternative Kraftstoffe
Author
Volvo Trucks

Die Zukunft des Transports liegt in der Dekarbonisierung. In unserem neuesten Video teilen wir unsere Vision, wie wir gemeinsam mit Partnern und modernen Technologien den Übergang zu null Emissionen gestalten wollen. Mit einer Drei-Säulen-Strategie, die auf Brennstoffzellen, Batterien und erneuerbare Kraftstoffe setzt, arbeiten wir daran, den Wandel zu beschleunigen und eine nachhaltige Zukunft für den Transportsektor zu schaffen.

Die Bedeutung der Dekarbonisierung im Transportsektor

Der Klimawandel fordert uns alle heraus, neue Wege zu gehen. Besonders im Transportsektor ist die Reduzierung von CO2-Emissionen von zentraler Bedeutung. Unser Ziel ist es, null Emissionen zu erreichen, und dafür setzen wir auf eine umfassende Strategie. Dekarbonisierung ist kein einfacher Prozess, und es wird nicht nur eine Lösung geben. Wir müssen mit verschiedenen Technologien und Partnern zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein.

 

 

Drei-Säulen-Strategie: Der Schlüssel zur Emissionsreduktion

Unser Ansatz basiert auf einer Drei-Säulen-Strategie, die den Weg zur emissionsfreien Zukunft des Transports ebnet. Diese Strategie kombiniert Brennstoffzellen-Lkw, batteriebetriebene Lkw und Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden. Diese Technologien ergänzen sich und bieten Lösungen für verschiedene Anwendungen und Regionen weltweit.

 

 

Der Übergang zu erneuerbaren Energien

Ein zentraler Schritt in Richtung null Emissionen ist die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Bereits heute gibt es Alternativen wie HVO und Bio-LNG, die wir einsetzen. Darüber hinaus gewinnt Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, immer mehr an Bedeutung. Besonders wichtig ist dabei die Elektrizität: Der steigende Strombedarf muss zunehmend aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Diese Entwicklung birgt enormes Potenzial, fossile Energieträger schrittweise zu ersetzen.

 

 

Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg

Die Transformation hin zu null Emissionen ist eine gemeinsame Aufgabe. Wir verfügen bereits heute über ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen, um diesen Wandel zu unterstützen. Doch allein können wir das nicht erreichen. Der Erfolg hängt von einer engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden, deren Kunden, Energieunternehmen, Behörden und weiteren Akteuren ab. Partnerschaft ist die neue Form der Führung, und nur gemeinsam können wir den Übergang zu null Emissionen erfolgreich gestalten.