Volvo Trucks

Deutschland

Elektro-Lkw von Volvo Trucks

Für eine saubere Zukunft

Elektrifizierung ist eine Investition in die Zukunft – nicht nur finanziell, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit. Mit Elektro-Lkw von Volvo Trucks erhalten Sie eine Transportlösung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist und zusätzlich dazu die CO2-Bilanz verbessert. Mit Volvo Trucks schaffen Sie einen reibungslosen Übergang zu der Elektromobilität mit einer individuellen Lösung, die perfekt zu Ihnen passt.  Wir stehen Ihnen bei jeder Phase zur Seite – von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung einer individuellen Lösung bis hin zur Inbetriebnahme.  

Modell-Übersicht

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über alle vollelektrischen Lkw von Volvo Trucks.

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Sie möchten mehr Infos?

Schwere Fahrgestelle für schwere Aufgaben

Die flexiblen schweren Fahrgestelle des Volvo FM Electric, Volvo FMX Electric and Volvo FH Electric ermöglichen den Umstieg auf leise und emissionsfreie Fahrzeuge für praktisch alle Transportanwendungen.

Elektromobilität leicht gemacht

Der Übergang zur Elektromobilität mag wie eine Herkulesaufgabe anmuten. Wir bemühen uns jedoch, alles so reibungslos wie möglich zu gestalten – von der Auswahl des passenden Fahrzeugs bis hin zu jeglichen Bedenken rund um das Laden, die Reichweite und die Einhaltung von Lieferterminen. Es spielt keine Rolle, ob Sie inner- oder interstädtische Lieferungen durchführen, denn wir haben für sämtliche Szenarien eine elektrische Transportlösung ohne Abgasemissionen im Angebot. Wir werden Ihr Hauptansprechpartner sein. Ein bewährter Partner, der fest entschlossen ist, Ihren Übergang zur Elektromobilität erfolgreich zu gestalten und die notwendige Reduzierung bei den CO2-Emissionen Realität werden zu lassen.

  • Jahrelange Praxiserfahrung im Bereich Elektromobilität
  • Eine Anlaufstelle für alle Bedürfnisse hinsichtlich Elektromobilität
  • Flexible und zuverlässige Fahrzeuge mit Volvo-Finanzierung
  • Anleitung zur optimalen Ladelösung für Ihre Anforderungen
  • Routenplanung und eine großzügige Betriebszeitverpflichtung
  • Digitales Fuhrparkmanagement und Umweltberichte

Der Volvo FH Electric im ersten unabhängigen Test

Das Fachmagazin "Trucker" wollte es wissen und hat den Volvo FH Electric getestet - mit überraschendem Ergebnis.

Volvo FH Electric auf der Langstrecke

Vom Münchner Stadtrand zum Brandenburger Tor – elektrisch mit fast 39 Tonnen. Der Volvo FH Electric sollte beweisen, dass dies mit nur einem Ladestopp und einer Tageslenkzeit schon jetzt in einem Serienfahrzeug möglich ist. 

Die Vorteile von Elektro-Lkw auf einen Blick

Mit mehr ökologischer Verantwortung ausgestattet

Auf Volvo Trucks kommt in naher Zukunft in Hinblick auf das Thema Elektromobilität eine immer stärker werdende Verantwortung zu. Bereits seit mehreren Jahren widmen wir uns stetig neuen Konzepten. Diese haben unter anderem mit der Versorgung immer größer werdender Städte zu tun. Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Städte, die einen größeren Optimierungsbedarf haben, sondern auch das immer größer werdende Umland. Dabei spielen Faktoren wie Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität der Bewohner eine zunehmend wichtigere Rolle. Den innerstädtischen Liefer- und Warenverkehr mit diesen steigenden Anforderungen in Einklang zu bringen, ist eines der wichtigsten Ziele von Volvo Trucks. Mit unseren Elektro-Lkw haben wir schon heute die Zukunft im Programm.

Der Lieferverkehr in den Städten wird sauber und leise

Der Elektro-Lkw von Volvo Trucks erfüllt sämtliche Anforderungen, die an den städtischen Lieferverkehr bereits heute gestellt werden. Elektro-Lkw von Volvo Trucks fahren emissionsfrei, sauber und leise. Im Zuge der Neuentwicklung von elektrischen Lkw hat Volvo Trucks zahlreiche Ausstattungsmerkmale optimiert. Neben dem neuartigen Antrieb auf Elektrobasis wurden auch Nebenaggregate wie Luftkompressoren, Servolenkungen und Klimaanlagen verbessert. Damit ist den Fahrzeugen der neuen Generation eine energiesparende und bedarfsabhängige Steuerung im Straßenverkehr möglich. Eine weitere Optimierung erfolgte im Bereich der Bewegungsenergie. In Schubphasen ist es dem Elektro-Lkw möglich, diese Energie während der Fahrt in elektrische Energie umzuwandeln und anschließend der Batterie wieder zuzuführen.

Sicherheit für Mensch und Maschine

Unsere Trucks bieten jedem Fahrer ein gut abgestimmtes Sicherheits- und Komfortgefühl. Mit der immer weiter entwickelten Technologie können mehr Sicherheit im Straßenverkehr geschaffen, Unfälle vermieden und somit lange Staus verhindert werden. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer ist hierbei das wichtigste Argument, um die Technologie stetig weiterzuentwickeln. Nachhaltige Lösungen mit modernsten Geräten wie dem Abstandsreglungstempomat, einem Spurhalteassistenten, einem Fahrerwarnsystem und einer Spurwechselunterstützung machen unsere Elektro-Lkw nicht nur für den Fahrer, sondern auch für Fußgänger und Radfahrer sicherer. Zu der technischen Unterstützung in Sachen Sicherheit bieten die Elektro-Lkw eine gute Übersicht für die Fahrer. Zahlreiche Spiegel und die großflächigen Fenster bieten dem Fahrer eine optimale Rundumsicht, um auch die Sicherheit für alle anderen Verkehrsteilnehmern zu verbessern.

Lange Erprobungsphase mit zahlreichen Tests

Der Einführung des neuen elektrischen Antriebs geht eine lange Erprobungsphase mit zahlreichen Tests voraus. Es wurden viele ausführliche Praxiseinsätze durchgeführt, die wertvolles Know-how im Bereich der Elektromobilität gebracht haben. Und nicht zuletzt konnten wir auf die Erfahrungen des Schwesterunternehmens Volvo Busse zurückgreifen, die schon seit 2010 mehr als 4.000 elektrisch angetriebene Busse verkauft haben. Mit 16 – 27 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bieten die neuartigen Lkw auf Elektrobasis alles, was ein moderner Truck heute mitbringen muss. Dazu kommt eine einfache und komfortable Bedienweise, welche es den Fahrern ermöglicht, sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen. Ein modernes Cockpit und ergonomisch ausgestattete Sitze sind dabei weitere Highlights unserer elektrisch angetriebenen Lkw. Volvo Trucks ist bekannt für innovatives Fahren auf höchstem Niveau. Neben dem städtischen Lieferverkehr sind unsere neuen Elektro-Lkw aber auch für die Abfallwirtschaft und andere Bereiche der Wirtschaft geeignet. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Elektro-Lkw: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit sind die Anschaffungskosten bei einem Elektro-Lkw noch höher als bei herkömmlichen Dieselmodellen. Das hängt damit zusammen, dass die Herstellung der neuen Technologie teurer ist. Allerdings sind die Betriebskosten deutlich geringer. Und da wir uns in einer Übergangsphase weg von fossilen Brennstoffen hin zu emissionsfreier Technologie befinden, werden die Investitionskosten künftig sinken.
Beachten Sie ferner bei der Kalkulation, dass Sie mit einem Elektro-Lkw Zielgebiete erschließen können, die Verbrennungsmotoren nicht offenstehen. Das gilt beispielsweise für Innenstädte.

Ja. Elektro-Lkw sind bis auf Weiteres in Deutschland unbefristet von der Lkw-Maut befreit. Damit soll der Wechsel auf nachhaltige Energie beschleunigt werden. Die Befreiung gilt für Fahrzeuge mit reinem Batterieantrieb, Hybridmotoren und Brennstoffzellen.

Bei Volvo Trucks erhalten Sie die schweren Elektro-Lkw FM Electric, FMX Electric und FH Electric sowie die mittelschweren Lkw FL Electric und FE Electric.

Elektro-Lkw eignen sich perfekt zum Transport von Waren innerhalb von Städten, da hier Emissionsfreiheit besonders wichtig ist. Beispiele sind hier kommunale Abfallwirtschaft, Lieferverkehr und städtische Bauvorhaben. Außerdem sind E-Lkw im Vorteil, wenn sie bei festgelegten Strecken wieder zum Heimatstandort zurückkehren und laden können. So ist der Warentransport zwischen Städten mit schweren Elektro-Lkw sehr gut möglich.

Das Gesamtzuggewicht (GZG) darf in der EU bei Elektro-Lkw um bis zu einer Tonne erhöht werden, weil die Batterien das Fahrzeug schwerer machen. Die konkreten Entscheidungen treffen die Länder. Die schweren Elektro-Lkw von Volvo Trucks sind für ein GZG von bis zu 44 Tonnen ausgelegt.

Die Reichweite bei den Elektro-Lkw von Volvo Trucks beträgt bis zu 300 km. Allerdings ist die tatsächliche Reichweite stark von Parametern wie Fahrweise, Gewicht, Verkehr und Wetter abhängig. Mit digitalen Tools können unsere Kunden die Logistik besser planen und somit Reichweite und Kosten optimieren.