Volvo Trucks

Deutschland

Volvo FH – Konstruiert, um Sie weiter zu bringen

Für das Leben unterwegs brauchen Sie einen sicheren und komfortablen Lkw, besonders für weite Strecken. Der Volvo FH setzt den Maßstab im Fernverkehr, mit dem Sie Ihre Verfügbarkeit und Kraftstoffeffizienz optimieren und der zugleich eine erstklassige Fahrerumgebung bietet. Einfach ausgedrückt ist der neue Volvo FH in jeder Hinsicht besser: abgerundeter, intelligenter und effizienter.

Volvo FH Broschüre

Volvo FH – Highlights im Fernverkehr-Lkw

Volvo FH – Upgrade auf eine Suite

Wie viele Nächte verbringen Sie im Jahr in Ihrem Fernverkehrs-Lkw? Da kommen sicherlich einige zusammen. Deshalb sollten Sie sich nicht mit weniger als dem Besten zufriedengeben. Unsere Bildergalerie zeigt Ihnen, welche Optionen Sie beim Fahrerhaus haben.

Testberichte zum Volvo FH

Trucker 10/2020

Test: FH Fuelracer! Der neue Volvo im Test

Der Volvo FH war bislang kein Kandidat für Verbrauchsrekorde auf der TRUCKER-Testrunde. Das soll sich mit dem neuen Modell bei dieser exklusiven Testfahrt ändern.

Fernfahrer 11/2020

Test: Volvo FH 500 I-Save

Die Vorschusslorbeeren, die Volvo dem D13TC selbst mit auf den Weg gegeben hat, sind nicht gerade bescheiden: „Er ist der sparsamste Motor, den Volvo Trucks jemals für den Fernverkehr gebaut hat.“ Zum Test tritt somit ein FH Globetrotter XL an, mit 510 PS starkem Turbo-Compound, I-Shift- Getriebe in Direktgang-Ausführung und langer Achse mit Übersetzung 2,31 zu eins.

Transport 01/2020

Test: Volvo FH 500 Turbo Compound

Mit seinem „I-Save“-Konzept holt Volvo die Turbo-Compound- Technik aus dem Nebel des Vergessens. Der erste Test des FH 500 TC belegt: Das Versprechen, dem Turbo-Compound erstklassige Trinksitten zu verpassen, wird mehr als eingehalten.

Was sagen andere über den Volvo FH?

Der Kunde Domenico Monge bevorzugt Volvo Lkw wegen ihrer Qualität und Leistung.

Unsere ersten Volvo Lkw kauften wir Anfang der Achtzigerjahre – die beiden Fahrzeuge fuhr ich selbst. Wir entschieden uns wegen der hohen Qualität für Volvo und sind mit der Leistung der Lkw sehr zufrieden. Volvo ist jetzt Teil unserer Tradition.

Dienste, die Ihr Geschäft unterstützen

Zubehör für Ihren Lkw

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Volvo FH – Häufig gestellte Fragen

Die meisten unserer Kunden in der Fernverkehrsbranche entscheiden sich für den Volvo FH. Er wird aber auch im Holztransport und im Baustellenbereich gerne eingesetzt. Der Volvo FH ist eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Aufgaben, für die Sie einen starken Antriebsstrang benötigen und ein geräumiges und komfortables Fahrerhaus haben möchten.

Bei Bedarf können Sie Ihren Volvo FH mit einem robusten Tandem-Doppelachsaggregat ausstatten lassen. So erhalten Sie eine hervorragende Kombination aus Ladekapazität, Traktion und Kraftstoffeffizienz, insbesondere mit einer liftbaren Tandem-Antriebsachse. Damit kommen Sie auch unter schwierigen Bedingungen weit. Wenn Sie unbedingt eine angetriebene Vorderachse benötigen, sollten Sie sich den Volvo FMX genauer ansehen.

Das kommt darauf an, wie groß Sie sind. Unser Globetrotter-Fahrerhaus hat eine maximale Stehhöhe von 205 cm. Wenn Sie mehr Deckenhöhe wünschen, sollten Sie sich für das Volvo FH Globetrotter XL- oder das Volvo FH Globetrotter XXL-Fahrerhaus entscheiden. Beide bieten eine Stehhöhe von 220 cm. Letzteres ist unser geräumigstes Modell, das sich durch eine breitere Liege auszeichnet.

Das äußerst geräumige Fahrerhaus verfügt über eine bequeme Liege und – unabhängig von der Außentemperatur – über ein angenehmes Raumklima. Selbst wenn Sie an Bord viel Strom verbrauchen, müssen Sie sich am nächsten Morgen keine Gedanken über den Batteriestand machen, da der Volvo FH mit Dual-Batteriesystem mit separaten Stromkreisen erhältlich ist. Hierbei ist ein System für die Wohnfunktionen und das andere für das Anlassen des Motors vorgesehen.

Der Volvo Globetrotter ist eine der charakteristischen Fahrerkabinen-Versionen, die von Volvo Trucks entwickelt und hergestellt wurden. Bei dem Volvo Globetrotter handelt es sich um eine Kabine, die für Langstreckenfahrer konzipiert wurde und durch ihr großes Platzangebot besticht. Speziell Fahrer im Fernverkehr, die viel Zeit auf der Straße verbringen und ihren Lkw als eine Art Zuhause auf Rädern sehen, lieben ihre Globetrotter-Kabine. Der Schwerpunkt liegt auf Komfort, Funktionalität und Sicherheit. Dazu gehören Funktionen wie ein geräumiges und gut gestaltetes Interieur, bequeme Betten und ausgezeichnete Lagermöglichkeiten.

Ja, das können Sie! Alle unsere D13-Motoren können mit HVO und einige auch mit Biodiesel betrieben werden. Darüber hinaus bieten wir zwei Motoren an, die mit verflüssigtem Erdgas oder Biogas (LNG) betrieben werden können, wodurch sich Ihre Umweltbilanz erheblich verbessert.

Bei den LNG-Modellen (Liquified Natural Gas) von Volvo Trucks handelt es sich um Lkw, die mit flüssigem Erdgas oder Biogas betrieben werden. Diese alternative Antriebsform bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die sowohl die Umwelt als auch den Fuhrparkbetreiber betreffen. Eines der herausragenden Merkmale unseres Volvo FH mit LNG ist seine Effizienz. Da flüssiges Erdgas einen höheren Energiegehalt als Diesel hat, können Sie mit LNG dieselbe Leistung und dieselbe Reichweite erreichen, jedoch mit 20 bis 100 Prozent weniger CO2-Emissionen, abhängig vom gewählten Kraftstoff. Ein weiterer Vorteil ist die Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten mit LNG fallen im Vergleich zu Diesel niedriger aus, da der Kraftstoff günstiger ist und die Kosten für Wartung und Instandhaltung aufgrund der saubereren Verbrennung reduziert werden. Die Volvo-Lkw-Modelle mit LNG sind mit der gleichen Ausstattung wie unsere Dieselmodelle erhältlich, z. B. hinsichtlich der Fahrerassistenzsysteme, Sicherheitsfunktionen und Komfortoptionen für den Fahrer. Unsere LNG-Modelle sind also nicht nur umweltfreundlich, sondern erfüllen auch die hohen Ansprüche an die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit, die Sie von Volvo Trucks gewohnt sind.

Der Volvo FH wird in Göteborg, Schweden und in Gent, Belgien hergestellt. In Gent haben wir außerdem ein eigenes Batteriewerk für die E-Lkw-Batterien eröffnet.

Der Volvo FH bietet verschiedene Motorausführungen, die von 420 bis 500 PS reichen. Das bedeutet, dass der Volvo FH für die vielfältigsten Bedürfnisse geeignet ist. Seine Leistungsstärke ermöglicht eine hohe Transporteffizienz und eine beeindruckende Zugkraft bei jeder Fahrt. Ob im städtischen Lieferverkehr oder für lange Distanzen auf der Autobahn, der Volvo FH stellt sicher, dass Ihre Ladung pünktlich ankommt.

Der Motor des Volvo FH stellt zudem eine ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz sicher, welche ein wesentlicher Aspekt für alle Transportunternehmen ist. Es ist diese Kombination aus Leistungsfähigkeit und Effizienz, die den Volvo FH zu einem exzellenten Fernverkehrs-Lkw macht.

Das "FH" im Volvo FH steht für "Forward control" (F) und "High entry" (H). Es handelt sich um eine Modellbezeichnung, bei der "Forward control" auf das Design des Fahrerhauses hinweist, bei dem der Motor unter einer flacheren Haube vor dem Fahrer liegt, und "High entry" auf den hohen Einstiegspunkt und die hohe Fahrerkabine verweist. Diese Kombination ermöglicht eine bessere Sicht, mehr Raum und verbesserten Fahrkomfort, wodurch das FH-Modell besonders für Fernverkehrsaufgaben geeignet ist.

Die Kosten für einen Volvo FH können erheblich variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen. Insbesondere wird der Volvo-FH-Preis durch die individuelle Konfiguration bestimmt. Der Volvo FH ist nach Kundenwunsch konfigurierbar, was bedeutet, dass es eine breite Palette von optionalen Zusätzen gibt, z. B. Motortypen, Getriebeoptionen, Fahrerhausvarianten und Sicherheitssysteme, die den Endpreis beeinflussen. Zweitens spielt der Zustand des Fahrzeugs eine wichtige Rolle beim Preis. Bei Neufahrzeugen sieht die Kostenstruktur anders aus als bei Gebrauchtfahrzeugen. Für einen neuen Volvo FH können Sie mit einem Basispreis ab etwa 100.000 Euro rechnen. Gebrauchte Modelle sind natürlich etwas günstiger und unterscheiden sich im Preis je nach Alter, Kilometerstand, Ausstattung und Zustand des Fahrzeugs. 

Haben Sie noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Telefon

Rufen Sie uns an

089 - 800 74-0

Online-Formular