Elektro-Lkw sind Realität und werden zunehmend zu einer Notwendigkeit für viele Transportaufgaben. Sind Sie in städtischen Gebieten im Einsatz und brauchen eine Orientierungshilfe für Ihren Schritt in Richtung vollelektrischer Transportlösungen? Hier sind einige Fragen, die Sie dabei berücksichtigen sollten.
Elektro-Lkw sind Realität und werden zunehmend zu einer Notwendigkeit für viele Transportaufgaben. Sind Sie in städtischen Gebieten im Einsatz und brauchen eine Orientierungshilfe für Ihren Schritt in Richtung vollelektrischer Transportlösungen? Hier sind einige Fragen, die Sie dabei berücksichtigen sollten.
Dank ihrer geringen Geräusch- und Emissionswerte eignen sich Elektro-Lkw ideal für den Einsatz in Wohngebieten und städtischen Umgebungen, z. B. für den innerstädtischen Transport von Waren, Abfällen oder leichtem Baumaterial.
Je größer die Nutzlast, desto mehr Batterien werden benötigt, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Allerdings tragen die Batterien zum Gesamtgewicht bei, und das Gewicht beeinflusst die Reichweite. Dies sollte z. B. bei Anwendungen im Baugewerbe und in der Abfallwirtschaft berücksichtigt werden. Nach einer Richtlinie der Europäischen Union kann für Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff eine zusätzliche Tonne zugelassen werden, um das zusätzliche Gewicht zu kompensieren. Volvo Trucks führt dazu im Vorfeld möglichst realistische Streckensimulationen durch, um sicherzustellen, dass die Wahl des vollelektrischen Lkw Ihnen ermöglichst, Ihre konkreten Transportaufträge weiterhin zu erfüllen.
Je nach Einsatzgebiet können Elektro-Lkw derzeit mit einer Ladung 70 bis 300 km zurücklegen. Wenn Sie längere Fahrten planen, müssen Sie natürlich weitere Ladevorgänge an bestimmten Orten entlang der Strecke einplanen, die mit den Fahrzeiten des Fahrers abgestimmt sind.
Die meisten Lkw können sicherlich über Nacht am Heimatstandort des jeweiligen Unternehmens aufgeladen werden. Zusätzliche Gleichstrom-Schnellladegeräte werden im Zweischichtbetrieb zu einer interessanten Option. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird es künftig auch immer mehr Möglichkeiten geben, sie an vielen verschiedenen Orten aufzuladen, z. B. an Tankstellen, Laderampen, Servicewerkstätten, Raststätten und anderen Orten, an denen Lkw geparkt werden. Wenn Volvo Trucks einen vollelektrischen Lkw ausliefert, ist die Ladeausrüstung im Lieferumfang enthalten. Gemeinsam mit dem Kunden wird sorgfältig geprüft, welche Strecken gefahren werden und überlegt, wo Ladestationen benötigt werden, um die Transportaufgaben zu bewältigen.
Um das Beste aus einem Elektro-Lkw herauszuholen, muss er so gefahren werden, dass möglichst viel Energie zurückgewonnen und die Reichweite maximiert wird. Um den Fahrern zu helfen, die Technologie des elektrischen Antriebsstrangs so effizient wie möglich zu nutzen, können ein Training und Hilfsmittel für die Planung wirtschaftlicher Routen für Ihre Fahrzeuge eine sinnvolle Investition sein.
Als leisere und nachhaltigere Option können Elektro-Lkw Ihnen dabei helfen, Ihre CO2-Bilanz zu verbessern, Ihr Image zu stärken und Aufträge von Kunden oder Behörden zu erhalten, die starke Nachhaltigkeitsziele haben. Ein leiseres und hochtechnologisches Fahrzeug könnte auch eine große Anziehungskraft auf Fahrer haben, die heutzutage eine knappe Ressource sind. Wenn Marketing und Imagepflege für Sie Priorität haben, könnte Elektromobilität eine gute Option sein.
In vielen Großstädten ist eine Zunahme der nächtlichen Lieferungen mit leiseren Elektro-Lkw zu beobachten. Die Flexibilität, die dies den Unternehmen bietet, die ihre Lkw nicht in der morgendlichen Rushhour abfertigen müssen, ist attraktiv und ermöglicht eine wirtschaftlichere Verteilung der Ressourcen. Die Verringerung des Spitzenverkehrsaufkommens und der Lärmbelastung hat für Stadtverwaltungen weltweit Priorität.
Für Unternehmen, die Waren an Orte und zu Zeiten transportieren wollen, die mit fossil betriebenen Lkw nicht möglich sind, eröffnen sich neue Geschäftsmöglichkeiten. Immer mehr Städte planen die Einführung von Null-Emissions-Zonen, in denen nur Elektrofahrzeuge zugelassen sind. Es wird auch über Steuern diskutiert, die den Übergang zu einer CO2-neutralen Gesellschaft unterstützen sollen. Immer mehr Unternehmen, die Elektro-Lkw einsetzen, engagieren sich in grünen Partnerschaften, was sich positiv auf die Wirtschaft auswirken kann.
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in Richtung elektrifizierte Transportlösungen zu machen? Kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort, um mehr über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu erfahren.