Volvo Trucks

Deutschland

Volvo Trucks
2022-01-10
Elektromobilität
Author
Volvo Trucks

Erstmals auf dem Prüfstand: Der schwere Elektro-Lkw FH Electric

In Deutschland wurde der erste unabhängige Energieeffizienz-Test mit einem voll beladenen schweren Elektro-Lkw durchgeführt. Im Test: der Volvo FH Electric. Der Elektro-Lkw übertraf dabei seine offizielle Reichweite und verbrauchte 50 % weniger Energie als sein Diesel-Pendant.

Der erste unabhängige Straßentest mit einem schweren Elektro-Lkw wurde von dem deutschen Journalisten Jan Burgdorf von der Zeitschrift Trucker durchgeführt. Jan Burgdorf fuhr den Volvo FH Electric auf der bekannten Green Truck Route in Süddeutschland. Die Route ist 343 km lang und besteht aus einer Vielzahl von Autobahnen, hügeligem Gelände und engeren Straßen, um die Lkw der verschiedenen Hersteller unter den unterschiedlichsten Bedingungen zu testen.

 

Der voll beladene Volvo FH Electric hatte ein Gesamtzuggewicht von 40 Tonnen und eine Dauerleistung von 490 kW. Der Elektro-Lkw hatte eine Gesamtreichweite von 345 km mit einer Ladung und übertraf damit die offizielle Reichweite der Lkw von bis zu 300 km.

Starke erste Eindrücke

In der Mittagspause schilderte Jan Burgdorf seine Eindrücke:

"Er fährt genauso wendig oder sogar noch wendiger als ein Diesel-Lkw. Er klettert die Hügel ganz normal hinauf. Man merkt die Schaltvorgänge nicht", sagt Jan, der auf der gleichen Strecke zahlreiche Tests mit Diesel-Lkw durchgeführt hat.

 

Gleiche Leistung wie ein Diesel

Der Volvo FH Electric schnitt bei dem Test genauso gut ab wie der rekordverdächtige Volvo FH mit I-Save und 500 PS, ein Diesel-Lkw. Der Volvo FH Electric hielt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h und hatte einen Energieverbrauch von 1,1 kWh pro km.

 

"Der Fahrer wird sehr überrascht sein, wie leise er selbst bei einer Geschwindigkeit von 85 km/h und einem Gesamtgewicht von 40 Tonnen unterwegs ist. Es gibt überhaupt keine Vibrationen. Es ist etwas Besonderes, dass dies möglich ist", so Jan Burgdorf abschließend. 

 

50% weniger Energie verbraucht

Der Test beweist auch, dass der Volvo FH Electric bei der gleichen Transportaufgabe 50 % weniger Energie verbraucht als der Diesel-Lkw. Das liegt daran, dass der elektrische Antriebsstrang viel effizienter ist, was den vollelektrischen Lkw zu einem leistungsstarken Instrument zur Reduzierung der CO2-Emissionen macht.

 

 

Dies bestätigt, dass Volvo einen äußerst energieeffizienten schweren Elektro-Lkw anbietet, der den Anforderungen des regulären Transports gerecht wird.

Tobias Bergman, Pressetestleiter bei Volvo Trucks, zeigte sich von den Testergebnissen beeindruckt:

"Das bestätigt, dass Volvo einen sehr energieeffizienten schweren Elektro-Lkw hat, der den Anforderungen des regulären Transports gewachsen ist. Die Ergebnisse übertreffen meine Erwartungen sowohl in Bezug auf die Energieeffizienz als auch auf das Fahrverhalten."

 

 "Der Test zeigt, dass es möglich ist, an einem normalen Arbeitstag bis zu 500 km zu fahren, wenn das Fahrzeug zum Beispiel in der Mittagspause aufgeladen wird."

 

Fakten über den Test und den Volvo FH Electric

  • Bruttokombinationsgewicht: 40 Tonnen
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 80 km/h
  • Stromverbrauch: 1,1 kWh/km
  • Batteriekapazität: 540 kWh
  • Ausgangsleistung: 490 kW Dauerleistung
  • Gesamtlänge der Teststrecke: 343 km
  • Gesamtreichweite mit einer Ladung: 345 km
  • Der getestete Volvo FH Electric kann an einem normalen Arbeitstag bis zu 500 km zurücklegen, wenn er in der Mittagspause nachgeladen wird.

Mehr über Elektromobilität

Sie möchten noch mehr wissen? Kein Problem! Wir helfen Ihnen.