Durch die saubere, leise und effiziente Abfallsammlung bieten elektrische Lkws ein enormes Potenzial zur Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Gebieten. Für einen reibungslosen Übergang ist jedoch die richtige Lösung erforderlich.
Bei der Müllabfuhr und Abfallwirtschaft können die Anforderungen und Betriebsbedingungen sehr unterschiedlich sein. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, hat Volvo Trucks eine breite Palette an Elektrofahrzeugen und Funktionen entwickelt, die den Betreibern helfen, die Vorteile der Elektrifizierung optimal zu nutzen.
Da Müllwagen typischerweise kurze, vorhersehbare Strecken mit niedriger Geschwindigkeit und häufigem Anhalten und Anfahren zurücklegen, eignen sie sich besonders gut für die Elektrifizierung. Probleme wie Reichweite und Aufladen stellen eine geringere Herausforderung dar, da die meisten Strecken von aktuellen Fahrzeugen mit einer Ladung zwischen den Schichten zurückgelegt werden können.
Da Müllwagen normalerweise in dicht besiedelten Gebieten in der Nähe von Wohnhäusern eingesetzt werden, bietet die Elektrifizierung für die Bevölkerung große Vorteile. Mit Elektro-Lkw können Sie über längere Zeiträume, beispielsweise früh morgens oder spät abends, arbeiten, ohne die Anwohner zu stören. Sie können auch in Umwelt- und Null-Emissionszonen eingesetzt werden.
Um den Anforderungen dieses wachsenden Segments gerecht zu werden, verfügt Volvo Trucks über mehrere Elektrofahrzeuge, die für die Müll- und Abfallentsorgung geeignet sind. Das erste ist der Volvo FL Electric, der sich durch eine hervorragende Manövrierfähigkeit auszeichnet, ideal für enge Straßen im Stadtbereich geeignet ist und Reichweiten von bis zu 450 km bietet. Wenn Ihnen eine geringere Reichweite ausreicht, können Sie sich stattdessen für weniger Batterien und eine höhere Ladefähigkeit entscheiden.
Für anspruchsvollere Aufgaben gibt es den Volvo FE Electric, der entweder mit einem Normalfahrerhaus oder einer Low-Entry Cab für verbesserte Sicht und mehr Fahrerkomfort erhältlich ist. Für noch anspruchsvollere Aufgaben gibt es den Volvo FM Electric und den Volvo FM Low Entry – ein einzigartiges Elektrofahrzeug, das sich besonders gut für die Abfallsammlung eignet.
„Für elektrische Müllwagen haben wir ein breites Angebot entwickelt, um Betreibern dabei zu helfen, eine Lösung zu finden, die ihren Anforderungen am besten entspricht“, sagt Sergey Yaskevich, Produktmanager Vertrieb bei Volvo Trucks. „Wir haben vier verschiedene Modelle. Zwei davon sind mit Low-Entry Cab erhältlich. Und dann haben wir viele verschiedene Optionen und Funktionen, die den Kunden helfen, ihre Fahrzeuge wirklich zu optimieren.“
Um die Navigation durch die Straßen der Stadt zusammen mit Fußgängern, Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern zu erleichtern, sind die Lkws von Volvo auf das größtmögliche direkte Sichtfeld für den Fahrer ausgelegt.
Für optimale Sicht sorgt das Low-Entry-Fahrerhaus – erhältlich beim Volvo FE Electric und serienmäßig beim Volvo FM Low Entry. Dadurch, dass der Fahrer niedriger sitzt, verbessern Low-Entry Cabs die direkte Sicht auf Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer in der Umgebung. Der niedrige Einstieg verringert zudem die Belastung beim Ein- und Aussteigen. Fahrerhäuser für bis zu drei Mitfahrer plus Fahrer sind verfügbar.
Sowohl der Volvo FE Electric als auch der Volvo FM Low Entry können mit zusätzlichen Türfenstern auf der Beifahrerseite ausgestattet werden. Der Volvo FM Low Entry kann auch mit dem Camera Monitor System (Kameraspiegel) ausgestattet werden, das herkömmliche Seitenspiegel ersetzt und die direkte Sicht weiter verbessert.
Insgesamt können beide Modelle so spezifiziert werden, dass sie eine Fünf-Sterne-Bewertung nach dem London Direct Vision Standard erreichen – einem der höchsten Standards der Branche für Fahrzeugsichtbarkeit. Die gute Direktsicht trägt ebenfalls dazu bei, dass der Volvo FM im Rahmen der neuen Euro NCAP-Sicherheitsbewertung die Auszeichnung „City Safe“ erhält .
Um Lösungen wirklich an die spezifischen Kundenbedürfnisse anpassen zu können, legen Aufbauhersteller Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Herstellern. Aus diesem Grund hat Volvo Trucks seine Elektro-Baureihe so entwickelt, dass Flexibilität und eine einfache Installation für verschiedene Karosserietypen gewährleistet sind.
„Wir pflegen ausgezeichnete Arbeitsbeziehungen zu vielen Karosseriebauern, die unsere Bemühungen, mit ihnen zusammenzuarbeiten, sehr zu schätzen wissen“, sagt Sergey. „Wir stellen detaillierte Anweisungen mit 3D-generierten Zeichnungen und gute Kommunikationskanäle bereit, damit sie uns erreichen können, wenn sie zusätzliche Unterstützung brauchen. Bei unseren Elektro-Lkws haben wir außerdem eng mit allen führenden Anbietern für Ladelösungen zusammengearbeitet und können eine lange Liste vollständig kompatibler Ladegeräte bereitstellen, die in unseren Labors getestet wurden.“
Beim Volvo FM Electric und Volvo FM Low Entry können sich Aufbauhersteller zwischen einem am Getriebe montierten Nebenabtrieb wie bei herkömmlichen Diesel-Lkws oder einem elektromechanischen Nebenabtrieb entscheiden, bei dem ein separater Elektromotor die Hydraulikpumpe antreibt. Dies bedeutet eine bessere Kontrolle des Hydraulikflusses und ein verbessertes Ansprechverhalten. Der Volvo FL Electric und der FE Electric können auch mit dem elektromechanischen Nebenantrieb ausgestattet werden.
Neben den Fahrzeugen selbst kann Volvo Trucks auch bei allen anderen Aspekten der Umstellung auf Elektrofahrzeuge behilflich sein. Dazu gehören maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die speziell auf Elektrofahrzeuge zugeschnitten sind, und umfassende Serviceverträge , die einen Großteil der Risiken und Unsicherheiten beseitigen, die mit neuen Technologien einhergehen. Volvo Trucks kann auch bei Ladelösungen einschließlich Infrastruktur behilflich sein und die Zusammenarbeit mit lokalen Ladeanbietern erleichtern.
Seit Volvo Trucks 2019 als einer der ersten Hersteller batterieelektrische Lkws auf den Markt gebracht hat, hat das Unternehmen mehr als 5000 Fahrzeuge in 50 Länder ausgeliefert. Seine elektrischen Lkws sind bereits in verschiedenen Branchen und Segmenten voll im Einsatz, von der städtischen Müllabfuhr bis zum Fernverkehr.
„Unsere Fahrzeuge sind erprobt und unsere Technologie hat sich bewährt“, sagt Sergey Yaskevich. „Wir haben in den letzten Jahren umfangreiche Erfahrungen gesammelt und vielen Unternehmen bei der erfolgreichen Umstellung auf Elektromobilität geholfen.“ Und wir können das Wissen und die Expertise, die wir angesammelt haben, nutzen, um noch mehr Unternehmen zu helfen.“
Wenn Sie mehr über die potenziellen Vorteile von elektrischen Müllwagen erfahren möchten, könnten Sie an der Lektüre über die E. Bigler Transporte AG interessiert sein, eines der ersten Unternehmen, das in der Schweiz elektrische Müllwagen einsetzt.