Volvo Trucks

Deutschland

Wie ist es wirklich, einen Elektro-Lkw zu fahren?

Volvo Lkw
2025-10-24
Driver’s World Elektromobilität
Author
Volvo Lkw

Mit ihrer geringen Geräuschentwicklung und null Abgasemissionen tragen elektrische Lkw wesentlich dazu bei, dass die Gemeinden nachhaltiger und lebenswerter werden. Aber was ist mit den Fahrern? Welchen Unterschied macht ein sauberer und leiseres Fahrzeug bei ihrer täglichen Arbeit?

 

Wir haben vier Lkw-Fahrer aus vier verschiedenen Ländern zu ihren Erfahrungen mit elektrischen Lkw befragt. Obwohl alle vier zugeben, dass sie anfangs Bedenken hatten, möchte keiner von ihnen jemals wieder auf Diesel umsteigen. Was also hat sie dazu gebracht, ihre Meinung zu ändern?    

 

Mann, der vor einem blauen Volvo Lkw steht

Name: Maati Rachidi

Wohnort: Casalecchio, Italien

Firma: Four Sustainable Logistics

Lkw: Volvo FH Electric

Einsatzgebiet: Region Bologna

Transportart: Fracht

Jahre als Lkw-Fahrer: 17 Jahre

Jahre mit Elektroantrieb: 2 Jahre

„Wenn Sie einmal einen Elektro-Lkw erlebt haben, gibt es kein Zurück mehr!“

„Das Fahren eines elektrischen Lkw ist ein ganz neues Erlebnis: Es ist leise, komfortabel und ruhig. Ich beende den Tag weniger müde und das Fahren ist viel entspannter als mit den Dieselfahrzeugen, die ich vorher benutzt habe.

 „Anfangs habe ich mir wegen des Ladevorgangs und der Reichweite Sorgen gemacht, aber jetzt kenne ich den Lkw gut. Ich überwache die Reichweite auf dem Armaturenbrett und kann meinen Tag problemlos planen, sodass sich das Aufladen ganz natürlich in meinen Tagesablauf einfügt. Nach zwei Jahren fühle ich mich beim Fahren des Lkw vollkommen wohl und sicher.

„Andere Fahrer reagieren häufig überrascht und neugierig – und manche sind sogar neidisch, da in Italien noch immer sehr wenige Fahrzeuge dieses Typs unterwegs sind.

„Sie sollten einen elektrischen Lkw unbedingt ausprobieren, bevor Sie ein endgültiges Urteil fällen: Wenn Sie es einmal erlebt haben, gibt es kein Zurück mehr! Es ist eine Erfahrung, die Ihre Sicht auf das Autofahren und Ihren Arbeitstag verändert.“

Henry Perea, der vor einem blauen Volvo Lkw steht

Name: Henry Perea
Wohnort: Inland Empire, Kalifornien, USA
Unternehmen: 4Gen Logistics
Lkw: Volvo VNR Electric
Einsatzgebiet: Südkalifornien
Transportart: Regionaler Güterverkehr
Jahre als Lkw-Fahrer: 10 Jahre
Jahre mit elektrisch angetriebenen Lkw: 1 Jahr

„Kunden lieben, dass es leise ist und nicht den üblichen Diesel-Lkw-Geruch abgibt.“

„Der Lkw ist auffallend leise, es gibt keinen typischen Dieselgeruch und die Fahrt selbst ist komfortabel, was insgesamt für ein angenehmes Fahrklima und -erlebnis sorgt.“ Kunden lieben es, dass es auch leise ist und nicht den üblichen Diesel-Lkw-Geruch abgibt. Ihnen gefällt auch, dass es gut für die Umwelt ist.

„Zuerst machte ich mir Sorgen um das Aufladen und die Reichweite, weil wir nicht sicher waren, wie weit wir mit einer vollen Ladung kommen würden. Im Laufe der Zeit haben wir gelernt, wie wir damit effektiv umgehen können. Jetzt wissen wir, wie weit wir fahren können, bevor wir aufladen müssen, und können entsprechend planen. Dadurch können wir auch sicherstellen, dass wir genügend Batteriekapazität haben, um unser Ziel zu erreichen und problemlos zurückzukehren.

„Wir haben Ladestationen an beiden Standorten – einer verfügt über vierzehn, der andere über dreißig 350-kW-Ladegeräte. Insgesamt integriert sich das Laden reibungslos in meinen Tagesablauf und richtet sich nach meinem aktuellen Standort und den anstehenden Einsätzen. Mit Opportunity Charging, also Gelegenheitsladung, können wir etwa 12 bis 14 Stunden pro Tag arbeiten und zwischen 200 und 300 Meilen (320 bis 480 km) fahren.

Blauer LKW mit der Aufschrift „Qsalt“ an der Seite

Name: Bruno Verbeeke

Wohnort: Gistel, Belgien

Firma: QSALT

Lkw: Volvo FM Electric

Einsatzgebiet: In ganz Belgien

Transportart: Lieferung von Salz

Jahre als Lkw-Fahrer: 8 Jahre

Jahre mit Elektroantrieb: Seit Januar 2025

„Der Lkw ist schön und lässt sich gut fahren“

„Die Elektro-Lkw können bis zu 12 Stunden arbeiten. Das Fahrerlebnis ist wunderbar. Die Beschleunigung ist großartig und elektrisch bedeutet weniger Lärm.
 

 „Anfangs hatte ich Bedenken hinsichtlich der Reichweite für lange Fahrten, die bei voller Beladung von etwa 14 Tonnen 360 bis 380 km betragen kann. Meistens kann ich bei QSALT aufladen, aber bei längeren Fahrten muss ich unterwegs an einer Ladestation aufladen.
 

 „Die Leute sind oft interessiert, wenn sie den geparkten LKW sehen. Sie fragen, wie weit er fahren kann. „Insgesamt ist der Lkw schön und lässt sich gut fahren.“

Weißer Lkw von Sako

Name: Roman Bína

Wohnort: Brno, Tschechien

Firma: SAKO Brno

Lkw: Volvo FE Electric

Einsatzgebiet: Brno

Transportart: Müllabfuhr

Jahre als Lkw-Fahrer: +30 Jahre

Jahre mit Elektroantrieb: 3 Jahre 

„Ich kann mit der Crew reden und wir müssen nicht schreien“

„Wir beginnen jeden Tag frühmorgens.“ Unsere Routen sind kurz und mit vielen Haltestellen – etwa 100 Haltestellen am Tag. Für einen elektrischen Lkw ist das aber perfekt. Ein Aufladen während des Tages ist nicht erforderlich. Ich lade es nur einmal am Tag auf, wenn ich mit der Arbeit fertig bin, und nur mit einem AC-Ladegerät.
 

 „Mir gefällt, wie leise der Lkw ist. Ich kann mit der Crew sprechen, ohne dass wir uns gegenseitig anschreien müssen. Außerdem bin ich durch die fehlenden Vibrationen entspannter. Ich glaube, die Leute schätzen den niedrigen Geräuschpegel, wenn wir ihre Mülltonnen vor Sonnenaufgang leeren.
 

 „Ich habe den allerersten elektrischen Müllwagen in ganz Tschechien gefahren. Natürlich war ich zuerst besorgt. Wir haben vor Beginn Simulationsberechnungen durchgeführt, aber ich war trotzdem etwas besorgt. Als wir den Betrieb aufnahmen, stellte ich fest, dass die Berechnungen mit den realen Daten übereinstimmten.
 

 „Für meinen Job ändert sich durch die Umstellung auf Elektro kaum etwas. Ich muss nicht extra zum Tanken gehen, sondern stecke einfach das Ladegerät ein.“