Als erster Lkw-Hersteller nehmen wir in diesem Jahr mit dem Volvo FH Aero Electric am E-Cannonball 2025 teil und sind zugleich Sponsor der größten Elektroauto-Rallye Europas.
Am 4. und 5. Oktober 2025 starten über 100 Teams mit rein batterieelektrischen Fahrzeugen in der Düsseldorfer Innenstadt und fahren quer durch Nordrhein-Westfalen bis zum Ladepark Hilden.
Interessieren Sie sich für Elektromobilität? Dann kommen Sie gerne vorbei.
Der E-Cannonball ist die größte Elektroauto-Rallye Europas und bringt jedes Jahr über 100 Teams mit rein batterieelektrischen Fahrzeugen zusammen. Statt Geschwindigkeit stehen dabei Reichweite, Ladestrategie und innovative Elektromobilität im Mittelpunkt.
Wir nehmen in diesem Jahr mit unserem Volvo FH Aero Electric am E-Cannonball teil und unterstützen als Sponsor Europas größte Elektroauto-Rallye.
Über 100 Teams starten am 4. und 5. Oktober 2025 in der Düsseldorfer Innenstadt und fahren quer durch Nordrhein-Westfalen bis zum Ladepark Hilden. Unser Volvo FH Aero Electric tritt dabei – ohne Auflieger – gegen Pkw an. Unterstützt werden wir von unserem Kunden REMONDIS GmbH & Co. KG, der ebenfalls mit einem Volvo FH Aero Electric dabei ist.
Parallel veranstaltet die Stadt Düsseldorf ein Event zur E-Mobilität in der Innenstadt – von E-Scootern und E-Bikes bis hin zu Pkw und Lkw. Wir sind mit einem Event-Truck und Ausstellungsfahrzeugen vor Ort, um die Vorteile elektrischer Lkw zu präsentieren und Fragen zu beantworten.
Wir freuen uns, Teil dieses besonderen Events zu sein und Elektromobilität in allen Fahrzeugklassen erlebbar zu machen. Besuchen Sie uns gerne vor Ort!
Elektromobilität spielt eine entscheidende Rolle in der Zukunft des Straßengüterverkehrs. Seit 2020 produzieren wir elektrische Lkw in Serie. Mit unserer Teilnahme am E-Cannonball möchten wir diese zukunftsweisende Technologie sichtbar machen und die Elektromobilität im Lkw-Bereich weiter vorantreiben.
Der E-Cannonball ist eine Rallye für rein batterieelektrische Fahrzeuge – vom Pkw bis zum Lkw – die zeigt, dass Langstreckenfahrten mit Elektrofahrzeugen problemlos möglich sind. Die Teilnehmer fahren eine vorgegebene Strecke, halten Kontrollpunkte ein und wählen ihre Ladestrategie selbst. Die Wertung erfolgt nach Punkten für Batterie-Ladezustand, Energieverbrauch, korrekte Durchfahrt und Zusatzaufgaben.