Volvo Trucks

Deutschland

Warum nur zwei Lkw im neuen Euro-NCAP-Test die 5-Sterne-Bestnote schafften

Anna Wrige Berling
2025-02-17
3 Min. Lesezeit
Sicherheit
Author
Anna Wrige Berling
Traffic and Product Safety Director bei Volvo Trucks

Bei den ersten Sicherheitstests von Euro NCAP für Schwerlastfahrzeuge erhielten nur zwei Modelle die Höchstpunktzahl von 5 Sternen – der Volvo FH Aero und der Volvo FM. Wie erhält man die Höchstpunktzahl? Und was wird eigentlich genau geprüft?

 

Das European New Car Assessment Program (Euro NCAP) mit Sitz in Belgien wurde 1996 ins Leben gerufen und entwickelte sich schnell zum europäischen Branchenstandard für die Bewertung der Sicherheit von Personenkraftwagen. Es wird von mehreren europäischen Regierungen, einschließlich der Europäischen Union, unterstützt.

 

Euro NCAP übernimmt nun auch die Prüfung von Schwerlastkraftwagen, und die ersten Ergebnisse wurden im November 2024 veröffentlicht. Bei der Bewertung von neun verschiedenen Lkw von sieben Herstellern erhielten der Volvo FH Aero und der Volvo FM jeweils 5 Sterne.

 

 

Was bedeutet die 5-Sterne-Bewertung beim Sicherheitstest von Euro NCAP?

Euro NCAP hat in diesen ersten Testrunden eine Vielzahl von Sicherheitssystemen, wie z. B. Kollisionswarnung und Geschwindigkeitsregelung, bewertet. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, den Fahrer zu unterstützen und Unfälle von vornherein zu verhindern.

 

In dieser ersten Testrunde setzte Euro NCAP alle Lkw einer Vielzahl unterschiedlicher Szenarien aus. Sie erhielten dann eine Leistungsbewertung, die darauf basierte, wie gut die Systeme mit der Situation zurechtkamen, von 0–100 %.

 

Die Sicherheitssysteme werden dann in drei Bereiche gruppiert: sicheres Fahren, Kollisionsvermeidung und nach einem Unfall. Für eine 5-Sterne-Bewertung sind mindestens 80 % in allen drei Bereichen erforderlich.

So läuft die Sicherheitsbewertung von Euro NCAP ab

Jedes Sicherheitssystem erhält eine Punktzahl, die für die einzelnen Bereiche aggregiert wird. Aus diesen Wertungen errechnet sich dann eine Bewertung zwischen 1 und 5 Sternen für das Gesamtfahrzeug. Die Prüfungen der LKw umfassen Folgendes:
 

Sicheres Fahren

Insassenüberwachung, Sicht (sowohl direkt als auch indirekt) und Fahrzeugassistenz (z. B. Geschwindigkeitsunterstützung)
 

Kollisionswarnung

Frontalkollisionen mit Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern, Manöver bei niedriger Geschwindigkeit, Kollisionen beim Spurwechsel
 

Nach einem Unfall

Rettungsinformationen.
 

Euro NCAP hat sich zum Ziel gesetzt, den Testumfang sukzessive zu erweitern, um zu einem späteren Zeitpunkt auch den Aufprallschutz sowie Tests von Lkw in verschiedenen Transportsegmenten einzubeziehen.

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch Unterstützung des Fahrers

Im Bereich sicheres Fahren erreichten der Volvo FH Aero und der Volvo FM 80 % bzw. 90 %. Ausschlaggebend hierfür waren die Sichtverhältnisse – also wie gut der Fahrer sehen kann, was vor und neben dem Lkw passiert. Möglich wurde dies durch das Design der Fahrerhäuser und die neuen Kameras, die die Rückspiegel der neueren Lkw-Modelle ersetzt haben.

 

Der Volvo FM schnitt sogar noch besser ab als der FH Aero, da der Fahrersitz eine niedrigere Position hat und somit eine bessere Sicht auf den Bereich direkt vor dem Lkw ermöglicht.

Wie moderne Sicherheitssysteme Unfälle proaktiv verhindern  

Beim Test der Systeme zur Vermeidung von Kollisionen erzielten beide Lkw aufgrund der Notbrems- und Spurhaltesysteme von Volvo Trucks 89 %. Die Systeme sind darauf ausgelegt, Objekte zu erkennen und automatisch zu bremsen oder Sie zurück in die richtige Spur zu lenken. Das System betätigt beispielsweise automatisch die Bremsen, wenn ein vor dem Lkw fahrendes Auto plötzlich bremst und sich Fußgänger im umliegenden Bereich des Lkw befinden.

 

Euro NCAP bewertet jedes System, indem es in mehr als Hundert verschiedenen Verkehrsszenarien getestet wird. Die Kollisionswarnung mit Notbremsfunktion von Volvo Trucks schnitt besonders gut ab und verhinderte in nahezu jedem bewerteten Szenario eine Kollision – sowohl mit Pkw als auch mit Fußgängern und Fahrradfahrern.

 

Nur zwei Lkw-Hersteller boten eine automatische Bremsfunktion an, um Radfahrer zu schützen, wenn der Lkw zur Beifahrerseite abbiegt. Volvo Trucks nennt dieses System „Aktiver Seitenkollisions-Vermeidungsassistent“. Eine Innovation, die laut Euro NCAP „ein potenzieller Wendepunkt“ ist, da sie ein häufiges Sicherheitsrisiko in Stadtgebieten angeht: Radfahrer, die im toten Winkel des Lkw nicht zu sehen sind.

 

Darüber hinaus verlieh Euro NCAP sowohl dem Volvo FH Aero als auch dem Volvo FM die Auszeichnung „City Safe“ aufgrund ihrer guten Sichtverhältnisse und der guten Leistung ihrer aktiven Sicherheitssysteme beim Schutz von Teilnehmern im Stadtverkehr.

Diese Ergebnisse bedeuten allerdings nicht, dass wir uns auf unserem Erfolg ausruhen. Volvo Trucks hat das Ziel von „null Unfällen“, weswegen wir weiter an der Entwicklung von Lösungen arbeiten, die unsere Lkw noch sicherer machen.

Sicherheit über Bewertungen und Gesetze hinaus

Volvo Trucks ist davon überzeugt, dass der Hauptgrund für die 5-Sterne-Bewertung in seinem Sicherheitsbewusstsein liegt.
 

„Wir möchten Sicherheitssysteme entwickeln, die für die unterschiedlichsten Verkehrsszenarien geeignet sind. Von Autobahnen bis zum Stadtverkehr. Euro NCAP unterstützt uns dabei, indem es Sicherheitssysteme in vielen verschiedenen Szenarien testet, um zu beurteilen, wie sicher unsere Lkw wirklich sind“, sagt Anna Wrige Berling.
 

Sie fügt hinzu: „Dies ist ein Beweis für unsere konsequenten Bemühungen, über die gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen und unser Ziel von null Unfällen mit unseren Lkw zu erreichen.“ Die Euro-NCAP-Bewertungen bieten den Kunden bei ihrer Kaufentscheidung eine Orientierung und regen Fahrzeughersteller gleichzeitig dazu an, kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheit zu arbeiten.“
 

„Diese Ergebnisse bedeuten allerdings nicht, dass wir uns auf unserem Erfolg ausruhen. Volvo Trucks hat das Ziel von „null Unfällen“, weswegen wir weiter an der Entwicklung von Lösungen arbeiten, die unsere Lkw noch sicherer machen“, sagt Anna Wrige Berling.

 

„Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen im Bereich Sicherheit einer Prüfung von Euro NCAP unterzogen werden“, sagt Anna Wrige Berling, Safety Director bei Volvo Trucks. „Dies ist das erste Mal, dass eine externe, unabhängige Organisation die Sicherheit von Schwerlastfahrzeugen auf den Prüfstand gestellt und deren Sicherheitsleistung analysiert hat. Volvo ist seit langem für sein Engagement rund um das Thema Sicherheit bekannt und nun wurden die Ergebnisse all dieser Bemühungen durch die neuen Euro NCAP-Bewertungen bestätigt“, so ihr Fazit.

 

Erfahren Sie mehr über Volvo Trucks Sicherheitsinitiativen. Diese verwandten Artikel könnten für Sie von Interesse sein:

5 Möglichkeiten zur Verringerung des Unfallrisikos zwischen Lkw und ungeschützten Verkehrsteilnehmern

Beitrag von Euro NCAP zur Lkw-Sicherheit

3 Möglichkeiten für die Verbesserung der Sicht der Fahrer und der Verkehrssicherheit

Welche Sicherheitssysteme wurden getestet?

Euro NCAP hat mehrere Systeme sowohl am Volvo FH Aero als auch am Volvo FM getestet. Hier ist die vollständige Liste: