Volvo Trucks

Deutschland

Volvo Trucks
2022-05-10
Elektromobilität
Author
Volvo Trucks

Wie funktioniert das Aufladen beim Elektro-Lkw?

Hier widmen wir uns dem Aufladen eines Elektro-Lkw. Welchen Stecker braucht man dazu, wo kann man aufladen, wie funktioniert das Laden und wie lange dauert es?


Der Ruf nach E-Mobilität in allen Bereichen des täglichen Lebens wird immer lauter. Auch die Lkw-Branche durchläuft daher gerade einen Wandel zu einem nachhaltigeren Transportwesen, das Interesse an vollelektrischen Lkw nimmt zu. Aber während im Pkw Bereich batteriebetriebene Fahrzeuge immer mehr zum Straßenbild gehören, steht dieser Wandel im Transportbereich gerade erst am Anfang. Da ist es verständlich, dass uns immer wieder Fragen zu diesem Thema erreichen. In einer Videoreihe wollen wir die am häufigsten gestellten Fragen daher aufgreifen und sie von unseren Elektro-Experten beantworten lassen.

Dieses Mal im Gespräch, Christoph Heyn, bei Volvo Trucks als Sales Engineer einer der Experten speziell für Elektro-Lkw.

 

 

Volvo: Hallo zusammen! Heute bin ich in der Werkstatt von Volvo Trucks mit dem Christoph zusammen.  Christoph, heute geht es ums Laden. Sag doch mal, wo kann ich denn meinen Lkw aufladen?

Christoph Heyn: Im Prinzip überall da, wo man entweder eine Wall-Box findet oder eine Starkstrom-Steckdose, kann man so ein Fahrzeug aufladen. Es gibt öffentliche Ladepunkte oder auch eigene Ladepunkte.  

 

Die öffentlichen Ladepunkte, die hast du schon angesprochen, sind das die gleichen wie für Pkw?

Genau, im Prinzip schon. Wir haben einen Ladestecker, der ist genormt, das ist ein so genannter Typ-2-Stecker. Der passt dann auch in Pkws. Der ein oder andere wird so was sicherlich mal gesehen haben. Auch im Elektro-Pkw sind die gleich. Wir arbeiten hier mit Wechselstrom, das was im Prinzip aus dem Generator von Energieversorgern kommt, das ist hier angeschlossen und das Fahrzeug macht dann die Umwandlung in den Gleichstrom. Das Fahrzeugs funktioniert mit Gleichstrom, das heißt überall wo man so eine Typ-2-Stecker Ladestation hat, die passt sowohl beim Pkw als auch bei unseren Lkw.

 

Wenn ich jetzt eine Ladesäule oder einen Aufladepunkt haben möchte für mein Firmengelände, wo kriege ich das her, was mache ich da? Hilft Volvo mir dabei?

Ja, absolut. Wir können auch so eine Ladestation wie hier mit liefern mit dem Fahrzeug. Die gibt es auch im Zubehör, die kann man auch einzeln kaufen. Auch die Kosten hierfür sind relativ überschaubar. Die muss natürlich dann lokal von einem Elektriker noch installiert werden. Wenn ich für ein Fahrzeug so eine Wechselspannungs-Wall-Box installieren will, dann helfen wir gerne. Ansonsten stehen wir natürlich auch beratend zur Seite. Wenn es dann um die Schnellladung geht, die Möglichkeit gibt es auch noch, allerdings sind da die Investitionen ein bisschen höher.

 

Okay, super. Dann würd ich sagen, magst du es uns mal zeigen?

Wichtig beim Laden ist ein Stück weit, dass man das Kabel einmal richtig abrollt, dass man es nicht in einer Schlaufe irgendwo lässt, damit nicht irgendwelche indizierten Spannungen entstehen. Und ansonsten nimmt man es einfach ab, entriegelt die Buchse, steckt das Kabel einmal rein, die Lampe fängt an zu leuchten und signalisiert uns dann über ein grünes Blinken, dass der Ladevorgang angefangen hat.  Das ist im Prinzip wirklich schon alles. Der Stecker wird verriegelt. Du kannst ja mal probieren, du kriegst den Stecker jetzt nicht rausgezogen. Der ist verriegelt, so dass dann auch niemand das Kabel klauen kann.

 

Wenn es jetzt aufgeladen ist, erscheint dann ein anderes Licht, oder?

Das leuchtet dann permanent grün und signalisiert mir, dass dann das Fahrzeug aufgeladen ist.

 

Das heißt, das blinkt nicht mehr grün, sondern leuchtet permanent durch.

Genau. Und wenn man jetzt den Ladevorgang abbrechen möchte, müsstest du einmal die Stop Taste drücken.

 

Und wie lange dauert jetzt das Aufladen?

Über so eine Wall-Box dauert jetzt die Aufladung ungefähr acht bis zehn Stunden, wenn die Batterie auch komplett leer ist.

 

Okay. Gibt es noch andere Möglichkeiten zum Aufladen?

Ja, absolut. Es gibt auch die Möglichkeit über eine Schnellladung, eine Gleichstrom-Ladung, das Fahrzeug aufzuladen. Hier unten haben wir noch einen zweiten Anschluss, den kann man öffnen und da kommt ein anderer Stecker dann mit rein, der Gleichstrom liefert. Da kann man ein Fahrzeug innerhalb von ein bis zwei Stunden wieder voll aufladen.

 

Das Interview im Video 

Mehr über Elektromobilität

Sie möchten noch mehr wissen? Kein Problem! Wir helfen Ihnen.